
Finanzwissen
Der Ratgeber rund um das Thema Kredit und verwandte Finanzthemen.
Von A wie Annuität bis Z wie Zinssatz: An dieser Stelle bieten wir eine Übersicht aller Infoseiten auf easycredit.de. Regelmäßig veröffentlichen wir neue Themen. Reinschauen lohnt sich also.
Die Erfahrung zeigt, wer gut informiert ist, trifft meist die besseren Entscheidungen: Und das trifft auch auf die Entscheidung für oder gegen einen Kredit zu. Nun könnten Sie sich natürlich auch ratlos durch Ihren Online-Kreditantrag klicken, Bankbegriffe großzügig überlesen und einfach auf Ihr Bauchgefühl hören: Wir bei easyCredit möchten jedoch, dass Sie nichts dem Zufall überlassen müssen. Deshalb bauen wir die Rubrik „Finanzwissen“ auf. Hier sammeln wir Themen, die Ihnen früher oder später begegnen werden, wenn Sie einen Kredit beantragen oder abbezahlen. Denn nichts hilft ihnen dabei mehr als ein grundlegendes Verständnis davon, wie Kredite funktionieren. Und da Kredite oft mit anderen Finanzprodukten zusammenhängen, erklären wir die gleich mit. So erhalten Sie in unserem Ratgeber alle Informationen, die für Sie interessant sein könnten, einfach und bequem.
Dabei ist uns wichtig, dass die Informationen, die wir hierzu bereitstellen, verständlich aufbereitet sind. Was nützen Erläuterungen, wenn sie doch nur der Banker versteht? Um das zu gewährleisten, schreiben wir nicht einfach über Themen, von denen wir denken, dass unsere Leser sie wissen sollten. Vielmehr durchforsten wir das Netz nach den Fragen, die sich die meisten Menschen beim Thema Ratenkredit stellen – und beantworten sie. Außerdem fließen die Erfahrungen aus unserem Kundenservice in die Themen mit ein.
Unsere Wissensseiten von A bis Z
Annuitätendarlehen
Was ist ein Annuitätendarlehen? Wie funktioniert es? Wie berechnet sich die Rate? Und welche Alternativen gibt es? Diese und weitere Fragen klären wir im zugehörigen Ratgeber.
Bonität
Die wichtigsten Infos zum Thema „Bonität“ im Ratgeber: Welche Faktoren spielen bei der Bestimmung der Kreditwürdigkeit eine Rolle? Und was hat die Schufa damit zu tun? Zusätzlich haben wir vier Tipps, mit denen Sie Ihre Bonität verbessern können.
Dispokredit
Der Dispokredit ist kurzfristig komfortabel, aber langfristig lästig. Wieso das so ist und welche Vor- und Nachteile er bietet, erfahren Sie im Ratgeber. Außerdem erklären wir, wie man einen Dispokredit ablösen kann.
Kredit ohne Schufa
Nicht immer meinen Kunden und Banken das gleiche, wenn es um das Thema Kredit ohne Schufa geht. Wir machen es einfach und zeigen im Ratgeber, welche Haken ein schufafreier Kredit haben kann und wovon Sie besser die Finger lassen sollten.
Studienkredit
Im Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten für einen Studienkredit Sie haben. Was zeichnet BAföG aus? Wo sind die Hürden? Was sind Bildungsfonds? Und in welchen Situationen kann auch ein Ratenkredit bei der Finanzierung des Studiums helfen?
Vorfälligkeitsentschädigung
Wann erheben Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung? Und mit welchen Kosten muss man dabei rechnen? Wieso Vorfälligkeitsentschädigungen bei Ratenkrediten meistens kein größeres finanzielles Problem darstellen, erfahren Sie im Ratgeber.
Zinsen
Wie funktionieren Zinsen? Was ist der Unterschied zwischen Soll- und Effektivzins? Im Ratgeber erfahren Sie, wie Zinssätze festgelegt werden und welchen Einfluss Darlehenssumme, Laufzeit und weitere Faktoren auf die Zinskosten haben.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und sind Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr für Sie erreichbar.

Gerne können Sie uns alle Anliegen auch direkt per Chat mitteilen.

Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir helfen Ihnen baldmöglich.