Wir nutzen unser Auto hauptsächlich für kurze Wege. Im Alltag legen wir damit durchschnittlich gerade mal 8 Kilometer zurück. E-Bikes und Pedelecs sind hier die umweltfreundliche Alternative, von der selbst Berufspendler profitieren können. Das Angebot ist groß und wird ständig erweitert. Wir geben einen Überblick über die Modellvielfalt und klären, was man beim Kauf beachten muss.
Durchblick im E-Bike-Dschungel
Lange galten E-Bikes und Pedelecs als plump, schwer und langsam. Die notwendige Antriebstechnik wie Elektromotor, Akku sowie Schalter und Display muss auf wenig Raum untergebracht werden. Darunter litt lange Zeit das Design der elektrischen Räder. Das hat sich zwischenzeitlich grundlegend geändert. Den Bikes der neusten Generation sieht man ihre Pedelec-Technik dank kleinerer Technikkomponenten kaum noch an. Sie ist nicht unsichtbar, aber sehr unauffällig. Zudem sind die Motoren mittlerweile sehr leistungsstark. Mit einem schnellen E-Bike, einem sogenannten S-Pedelec, können so Höchstgeschwindigkeiten bis zu 45 Stundenkilometern erreicht werden. Pedelecs und E-Bikes sind im Grunde ähnlich, wobei das Pedelec als Teil der E-Bikes betrachtet werden kann. Häufig werden deshalb Pedelecs einfach als E-Bike bezeichnet. Ein Pedelec ist ein unterstützendes Elektrofahrrad, das sowohl durch Muskelkraft als auch durch einen Motor angetrieben wird. Der Motor unterstützt den Fahrer beim Treten, aber setzt aus, wenn das Treten unterbrochen wird. Im Gegensatz dazu können E-Bikes auch rein vom Motor angetrieben werden, ohne Pedalunterstützung, dies wird auch als Anfahr- oder Schiebehilfe bezeichnet. Hierbei ist eine Maximalleistung von 6 km/h zulässig.
Pedelec – das Unkomplizierte
Pedelecs sehen im Grunde aus wie normale Fahrräder. Mit dem Unterschied, dass ein kleiner elektrischer Hilfsantrieb die Tretbewegung mit bis zu 250 Watt unterstützt. Hat man erstmal so richtig Fahrt aufgenommen, schaltet sich dieser Antrieb von alleine aus. In der Regel passiert dies bei 25 Stundenkilometern. Vorteil: Das Gefährt fällt nicht in die Kategorie Kraftfahrzeug. Für den Endverbraucher bedeutet das: keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt. Aber: Ohne eigenes Strampeln kommt man mit einem Pedelec auch nicht voran.
E-Bikes – das Leichtmofa
Im Vergleich zu Pedelecs sind E-Bikes fast schon richtige Mofas. Vom Aussehen her gleichen sie aber dem klassischen Fahrrad. E-Bikes haben einen größeren Motor als Pedelecs und einen richtigen Gasgriff. Sie unterstützen im Notfall nicht nur den Antritt, sondern können auch ohne Muskelkraft eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 Stundenkilometern erreichen. Allerdings gilt das E-Bike rechtlich somit als Leichtmofa und muss entsprechend angemeldet und versichert werden. Es benötigt eine Betriebserlaubnis und unterliegt der Versicherungspflicht. Diese kann man in der Regel aber unkompliziert beim zuständigen Straßenverkehrsamt beantragen.
S-Pedelec – der Flitzer
Es gibt noch eine dritte Variante: das S-Pedelec. Hierbei handelt es sich um eine Mischform aus Pedelec und E-Bike. Die Antriebskraft erhöht sich beim S-Pedelec gegenüber dem normalen Pedelec auf 500 Watt. Damit unterstützt es eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Stundenkilometern. Hier gelten die gleichen verkehrsrechtlichen Bedingungen wie beim E-Bike. Allerdings gibt es eine zusätzliche Auflage: Der Fahrer muss einen Führerschein der Klasse M besitzen.
Wie weit komme ich mit meinem Akku-Rad?
Aktuell liegen die durchschnittlichen Reichweiten der Akku-Räder zwischen 80 und 130 Kilometern, dann ist die Batterie leer und muss aufgeladen werden. Die Batterieleistung variiert und ist unter anderem von der Beschaffenheit der Straße und dem Reifendruck abhängig. S-Pedelecs haben meist einen größeren Akku. Der sorgt für die hohe Wattleistung, die man bei diesen Rädern zur Unterstützung des Antritts benötigt.
Grundsätzlich sollte man die Akku-Anzeige stets im Blick haben: Wer mit einem niedrigen Akkustand unterwegs ist, muss damit rechnen, mit eigener Muskelkraft nach Hause zu radeln. Und das kann ganz schön anstrengend werden, denn Akku und Motor haben ein hohes Eigengewicht. Folgende Faustregel gilt: Je leichter das E-Bike, umso geringer seine Reichweite. Ein Beispiel: Ein Pedelec mit großer Reichweite kann einen Akku mit 1000Wh Kapazität haben. Der wiegt ca. 6 Kilogramm. Addiert man den 4 Kilogramm schweren Motor hinzu, kommt man auf satte 10 Kilogramm. Ein schweres E-Bike kann insgesamt also gut 30 Kilogramm auf die Waage bringen. Leichtbau-Pedelecs sind hingegen auf Gewicht optimiert und kommen auf durchschnittlich 12 Kilogramm.
Unser Tipp: Um Gewicht und Akkuleistung in Balance zu halten, sollte ein E-Bike mit guter Reichweite einen Akku mit 300Wh Kapazität haben. Damit ist es nur 3 Kilo schwerer als ein herkömmlicher Drahtesel. Zum Aufladen der Akkus genügt es übrigens, sie an eine ganz normale Steckdose anzuschließen. Dabei liegt die durchschnittliche Ladezeit abhängig von der Kapazität des Akkus bei 400 – 600 Wh zwischen 3,5 – 5 Stunden und bei 800 – 1000 Wh zwischen 7 – 9 Stunden.
Was sollte man beim Kauf eines E-Bikes beachten?
Wer mit dem Kauf eines E-Bikes liebäugelt, sollte zunächst klären, für welchen Zweck es eingesetzt werden soll. Wer lediglich von der Wohnung zum Bahnhof pendeln will, braucht kein Mountainbike oder Rennrad. Bei E-Rennrädern ist der Motor in der Regel ein Zusatzantrieb, der sich fein dosieren lässt. Da Rennräder möglichst leicht sein sollen, sind die Motoren und Akkus kleiner und entsprechend leichter.
Unser Tipp: Im Fachhandel beraten lassen und schildern, wie das neue E-Bike hauptsächlich eingesetzt werden soll. So schränkt man die Auswahl erheblich ein. Und unbedingt eine Probefahrt machen! Denn E-Bikes fahren sich anderes als normale Fahrräder. Der elektrische Antrieb macht sie schneller und schwerer. Darauf sollte man sich einstellen.
Bei der Auswahl des Akkus entscheiden Geld, Gewicht und Optik. Ein Trend sind Akkus im Rahmen, es gibt sie aber auch als Aufsatz am Unterrahmen und auf dem Gepäckträger. Die Modelle unterscheiden sich auch in der Anordnung des Motors. Bei manchen ist er im Heck, in der Front oder in der Mitte des Rads verbaut. Einfache Modelle kann man bereits ab 1.000 Euro bekommen. Wie immer gilt: umso aufwendiger die Technik und edler die Materialien desto höher der Kaufpreis. Für welche E-Variante man sich auch entscheidet: Für ein Mittelklasse-Modell sollte man circa 2.500 Euro einplanen. Nur so kann man sicher sein, dass das Rad auch eine Weile hält. Übrigens: Ein E-Bike kann mit einem easyCredit finanziert werden.
Akkureichweite und Ladeinfrastruktur spielen bei der Kaufentscheidung nur eine untergeordnete Rolle – im Gegensatz zu E-Autos. Die durchschnittliche Reichweite genügt in der Regel für den Otto-Normal-Verbraucher: Denn selbst auf einem E-Bike sind 80 Kilometer am Stück nicht so leicht zu bewältigen. Geladen wird an einer herkömmlichen Steckdose. Somit kann man das E-Bike auch bei längeren Anfahrtswegen unkompliziert aufladen.
Es spricht einiges für die elektrische Variante: Besitzer eines E-Bikes sind im Vergleich dreimal mehr mit ihren Rädern unterwegs als herkömmliche Radler. Trotz der Unterstützung beim Treten kann man weiterhin selbst strampeln. Sogar bergige Strecken sind kein unbezwingbares Hindernis mehr. Dabei setzt man die eigene Körperkraft gelenkschonend ein. Wer merkt, dass er ins Schwitzen gerät: einfach einen Gang runterschalten und den Hauptteil der Arbeit dem Motor überlassen.
E-Bikes im Überblick
E-Citybike Ein Fahrrad für Besorgungen in der Stadt, den Weg zur Uni oder Arbeit und für kürzere Ausflüge. Es ist verkehrssicher und komfortabel, ausgestattet mit notwendigen und nützlichen Anbauten wie Gepäckträger, Licht und Kotflügeln. Vorderradgabel und Sattelstütze sind gefedert. Üblich ist eine Nabenschaltung mit Rücktrittbremse.
E-Trekkingrad Ein Fahrrad fürs Reisen, für Touren und Ausflüge – auch abseits befestigter Straßen. Der Rahmen ist stabil, die Sitzposition sportlich. Der Motor ist leistungsfähig und die Anzeige der Batteriekapazität recht genau. Üblich sind Kettenschaltungen mit 24 oder 27 Gängen.
E-Mountainbike Ein Fahrrad für den Geländeeinsatz, auch in den Bergen. Die Reifen sind breit und mit groben Stollen ausgestattet, die Sitzposition ist sportlich. Das Elektro-MTB hat eine Federgabel oder ist vollgefedert mit Scheibenbremsen. Für den öffentlichen Straßenverkehr ist es in aller Regel nicht ausgestattet. Der starke Motor hilft Untrainierten, auch steile Berge hochzufahren.
E-Cargobike Ein Fahrrad auch für größere Transporte mit bis zu 200 Kilogramm Gesamtgewicht. Erhältlich sind Lastenräder als einspurige Modelle oder mit drei Rädern. Geladen werden die Lasten auf stabile Gepäckträger oder in Transportschalen oder -kisten. Eltern können ihre Kinder in Babyschalen oder Kindersitzen mitnehmen.
S-Pedelecs Diese schnellen E-Bikes erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h. Deshalb sind die Rahmen von S-Pedelecs stabiler und die Bremsen leistungsfähiger. Aus rechtlicher Sicht sind S-Pedelecs Kleinkrafträder. Daher brauchen sie ein Versicherungskennzeichen und die Fahrer mindestens den Führerschein der Klasse AM (enthalten im Pkw-Führerschein Klasse B) – dafür muss man mindestens 16 Jahre alt sein. S-Pedelecs dürfen nicht auf Radwegen benutzt werden, Helm ist Pflicht. Einige E-Bike-Modelle gibt es auch als schnelle Variante. Der Marktanteil der schnellen E-Bikes ist mit einem Prozent gering.
Eine gute Ernährungsberatung finden – So geht’s!
Autor: Florian Heuschmid
Veröffentlicht: 25.04.2024
Aktualisiert: 25.04.2024
Lebensmittelunverträglichkeiten, Über- oder Untergewicht oder der Wunsch nach einer ausgewogenen Ernährung: Diese Probleme können mit einer professionellen Ernährungsberatung gelöst werden. Die Bezeichnung „Ernährungsberater(in)“ ist allerdings nicht geschützt. Wie meidet man Scharlatane und findet eine seröse Ernährungsberatung, die zur individuellen Situation passt? Lesen Sie hier, welche Qualitätsmerkmale Sie unbedingt beachten sollten.
In einer Welt, in der wir täglich von einer Fülle an Informationen zur Ernährung überflutet werden, ist es leicht, den Überblick zu verlieren und sich in einem Meer aus Widersprüchen und Halbwahrheiten zu verirren. Von trendigen Diäten über Superfood-Hypes bis hin zu kontroversen Meinungen über die Rolle von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen – die Bandbreite an Empfehlungen scheint schier endlos.
Doch während wir uns durch diesen Dschungel aus Ernährungstipps navigieren, vernachlässigen wir oft das wichtigste Element: unser eigenes Bewusstsein für eine gesunde Ernährung. Denn letztendlich ist keine Diät oder Trend-Ernährungsplan so effektiv wie das Verständnis unserer eigenen Bedürfnisse, Vorlieben und individuellen körperlichen Reaktionen.
Hier kommt die Ernährungsberatung ins Spiel. Sie ist weit mehr als nur eine Quelle für Ratschläge, was auf unseren Tellern landen sollte. Eine professionelle Ernährungsberatung bietet eine maßgeschneiderte, ganzheitliche Herangehensweise an die Ernährung, die auf den individuellen Bedürfnissen, Lebensstil und Zielen basiert.
Durch eine persönliche Beratung können wir nicht nur ein tieferes Verständnis für die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung entwickeln, sondern auch lernen, wie wir bewusster essen, unsere Essgewohnheiten langfristig verbessern und eine gesunde Beziehung zu Lebensmitteln aufbauen können.
In diesem Blogartikel tauchen wir tiefer in die Welt der Ernährungsberatung ein und erkunden, wie sie uns dabei helfen kann, unser eigenes Bewusstsein für eine gesunde Ernährung zu stärken, um langfristige Erfolge zu erzielen und unser Wohlbefinden zu steigern.
Ernährungsberatung oder besser Ernährungstherapie?
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie spielen beide eine wichtige Rolle bei der Förderung eines gesunden Lebensstils und der Bewältigung ernährungsbedingter Probleme. Obwohl sie ähnliche Ziele haben, gibt es doch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen.
Ernährungstherapie erfolgt in enger Kooperation mit einem Arzt. Dabei geht es um die Behandlung spezifischer Krankheiten, die unmittelbar mit der Ernährung zusammenhängen, wie zum Beispiel Diabetes, Gicht, Lebensmittelallergien oder Erkrankungen des Verdauungstrakts. In der Therapie werden individuelle Ernährungspläne entwickelt, um Symptome zu lindern, die Gesundheit zu verbessern und das Risiko fortschreitender Symptome zu reduzieren. Häufig übernehmen Krankenkassen zumindest einen Teil der Kosten für die Ernährungstherapie, da sie als medizinisch notwendig angesehen wird.
Im Gegensatz dazu richtet sich die Ernährungsberatung in erster Linie an gesunde Menschen oder solche mit einem allgemeinen Interesse an einem gesunden Lebensstil. Sie konzentriert sich auf die Prävention von Krankheiten, die Förderung einer ausgewogenen Ernährungsweise und die Unterstützung bei der Erreichung von individuellen Gesundheitszielen wie Gewichtsmanagement oder Leistungssteigerung. Während einige Krankenkassen auch Präventionsmaßnahmen wie Ernährungsberatung unterstützen können, ist dies nicht so häufig der Fall wie bei einer Ernährungstherapie.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Komplexität bei Beratung oder Therapie. Während die Ernährungsberatung oft auf allgemeinen Richtlinien und Empfehlungen basiert, erfordert die Ernährungstherapie eine detailliertere Analyse der individuellen Bedürfnisse und medizinischen Geschichte des Patienten, um individuelle Lösungen zu entwickeln.
Was macht eine gute Ernährungsberatung aus?
Eine gute Ernährungsberatung ist weit mehr als nur das Verfassen eines Ernährungsplans oder das Aufzeigen von Lebensmittelalternativen. Sie ist eine individuelle Begleitung auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil, basierend auf fundiertem Fachwissen, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Ganzheitlicher Ansatz: Eine gute Ernährungsberatung betrachtet den Menschen als Ganzes. Sie berücksichtigt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch mentale, emotionale und soziale Aspekte, die Einfluss auf das Essverhalten haben können.
Individuelle Anpassung: Jeder Mensch ist einzigartig, daher sollte auch die Beratung individuell auf die Bedürfnisse, Vorlieben und Ziele des Einzelnen zugeschnitten sein. Eine gute Ernährungsberatung nimmt sich Zeit, den Lebensstil, die Essgewohnheiten und eventuelle gesundheitliche Einschränkungen des Klienten zu verstehen, um individuelle Empfehlungen zu entwickeln.
Langfristige Perspektive: Ebenso ist es wichtig den Fokus auf langfristige Veränderungen statt schneller Lösungen zu legen. Die Beratung sollte der Person helfen, nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln, die langfristig zu einer besseren Gesundheit und guten Wohlbefinden führen.
Empathie und Motivation: Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater sollten einfühlsam sein und den Klienten ermutigen, ihre Ziele zu erreichen. Sie sollten nicht urteilen, sondern unterstützen und motivieren, auch bei Rückschlägen.
Klare Kommunikation: Eine gute Ernährungsberatung zeichnet sich durch klare, verständliche Kommunikation aus. Komplexe Zusammenhänge werden einfach erklärt, und Empfehlungen sind praxisnah und umsetzbar im Alltag.
Folgebetreuung: Nach der Erstberatung endet die Betreuung nicht abrupt. Eine gute Beratung bietet regelmäßige Follow-ups und Unterstützung, um den Fortschritt zu überprüfen, Fragen zu klären und bei Bedarf den Ernährungsplan anzupassen.
Insgesamt zeichnet sich eine gute Ernährungsberatung durch ihre ganzheitliche, individuelle und wissenschaftlich fundierte Herangehensweise aus, die darauf abzielt, langfristige Veränderungen zu fördern und den Klienten dabei zu unterstützen, sein volles Potenzial für Gesundheit und Wohlbefinden zu entfalten. Eine Möglichkeit sich über eine entsprechende Beratung in der Umgebung zu informieren, bietet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), sowie die Expertenpools des Berufsverband Oecotrophologie (VDOE). Hier findet man zertifizierte Ernährungsberatungen.
Darauf sollten Sie achten!
“Ernährungsberater/in” ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Grundsätzlich kann man sich also auch ohne entsprechende Qualifikationen so nennen. Einen guten Anhaltspunkt für qualifizierte Ernährungsberatung bieten folgende Zertifikate:
Gründlicher Check-up vom Experten: So funktioniert die Ernährungsberatung
Jede seriöse Ernährungsberatung startet mit einem kostenlosen, unverbindlichen Kennenlerngespräch. Dieses kann persönlich vor Ort, aber auch telefonisch oder per Videoanruf stattfinden. In diesem legt man gemeinsam das Ziel der Beratung fest. Anschließend klärt der Ernährungsberater über den Ablauf und die Kosten der Beratung auf. Im Durchschnitt liegen die Honorare bei 60 bis 120 Euro pro Stunde.
Checkliste für eine gute Ernährungsberatung
Welche Ausbildung hat der Ernährungsberater absolviert? Welche Zertifikate kann er vorweisen?
Sind die zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien weitgehend frei von Produktwerbung?
Ist die Beratung frei von Produktwerbung? Wenn bestimmte Produkte erforderlich sind, werden verschiedene Varianten vorgestellt?
Kennt der Ernährungsberater sich mit dem individuellen Problem und der gewünschten Ernährungsart aus?
Ist das Kennenlerngespräch kostenlos?
Findet eine Beratung unter Berücksichtigung der persönlichen Situation statt?
Passt die vorgeschlagene Ernährungsstrategie zu den persönlichen Lebensumständen? (Zeitaufwand, Budget etc.)
Das bringt die Ernährungsumstellung
In einer Welt, die ständig nach dem neuesten Diättrend sucht, vergessen wir oft das grundlegende Ziel einer gesunden Ernährung: Zufriedenheit und Wohlbefinden. Ein optimales gesundes Gewicht anzustreben, ist zweifellos ein lohnenswertes Ziel, aber was ist, wenn wir Ihnen sagen, dass eine Ernährungsumstellung nicht nur die Waage beeinflusst, sondern auch Ihre allgemeine Zufriedenheit steigern kann?
Eine Ernährungsumstellung ist mehr als nur eine kurzfristige Lösung; es ist eine lebenslange Verpflichtung, sich selbst und seinem Körper das Beste zu geben. Durch die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Ernährungsberater können Sie nicht nur lernen, was Sie essen sollten, sondern auch warum. Es geht nicht darum, Nahrungsmittel zu verbieten, sondern darum, eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung zu entwickeln, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Stellen Sie sich vor, wie es wäre, jeden Tag mit Energie und Vitalität aufzuwachen, bereit, die Welt zu erobern. Eine gesunde Ernährungsumstellung kann genau das bewirken. Indem Sie sich auf frische, gesunde Lebensmittel konzentrieren und den Konsum von verarbeiteten Produkten reduzieren, können Sie nicht nur Gewicht optimieren, sondern auch Ihre Stimmung verbessern, Ihre Produktivität steigern und Ihre allgemeine Lebensqualität erhöhen.
Es ist nicht immer einfach, alte Essgewohnheiten loszulassen und neue anzunehmen, aber die Belohnungen sind es wert. Denken Sie daran, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein, sondern Fortschritte zu machen. Jeder Schritt in Richtung einer gesünderen Ernährung ist ein Schritt in Richtung mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden. Also, warum warten? Starten Sie noch heute Ihre Reise zu einem leichteren, glücklicheren Leben durch eine Ernährungsumstellung.
Carsharing: Auto teilen und nachhaltig mobil sein
Autor: Christiane Tietz
Veröffentlicht: 18.04.2024
Aktualisiert: 18.04.2024
Lohnt es sich heutzutage noch, ein eigenes Auto zu besitzen? Schließlich fallen im Schnitt jeden Monat rund 400 Euro an Unterhaltungskosten an. Eine umweltschonende und kostengünstige Alternative zum eigenen Auto ist das sogenannte Carsharing. Damit Sie bei Ihrer ersten Carsharing-Erfahrung keine bösen Überraschungen erleben, haben wir für Sie alles Wichtige zum Thema zusammengestellt.
Schnell und einfach das eigene Auto mit anderen teilen. Eva March – stock.adobe.com
Was ist Carsharing?
Vielleicht haben Sie schon einmal die englische Redewendung „Sharing is Caring“ gehört. Sie besagt, dass Dinge zu teilen eine Form der Fürsorge ist. Auch Carsharing ist eine Möglichkeit, fürsorglich mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Wörtlich übersetzt bedeutet Carsharing „Auto teilen”. Es geht darum, dass weniger Menschen ein eigenes Auto besitzen und die vorhandenen Fahrzeuge mit anderen geteilt werden. So wird ein Auto öfter genutzt und steht seltener nur geparkt am Straßenrand. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
In Deutschland gibt es je nach Stadt gleich mehrere Carsharing-Angebote. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie bieten verschiedene Fahrzeuge an, die Sie als Nutzer bequem von zu Hause über den Computer oder eine App buchen können. In der Regel werden Ihnen nach der Anmeldung auf einer Karte die nächstgelegenen Fahrzeuge angezeigt, sodass Sie einfach das Auto buchen können, welches Sie am bequemsten erreichen.
Wenn es in Ihrer Stadt gleich mehrere Carsharing-Anbieter gibt, lohnt sich ein Preisvergleich. Je nachdem, wie häufig Sie ein Carsharing-Auto buchen wollen, kann es sogar sinnvoll sein, Preispakete zu buchen, mit denen die einzelnen Fahrten günstiger für Sie werden.
Im Gegensatz zu einer Autovermietung schließen Sie beim Carsharing nur zu Anfang einen Rahmenvertrag ab und können dann das Angebot jederzeit nutzen, ohne auf Bürozeiten des Anbieters Rücksicht nehmen zu müssen. Die Fahrzeugflotte ist meist über die ganze Stadt verteilt, sodass Sie schnell ein passendes Auto für sich finden sollten. Zugang zu dem Auto erhalten Sie entweder über einen Schlüsseltresor, der gleich neben dem Fahrzeug steht und für den Sie einen Zugangscode erhalten. Oder Sie öffnen das Fahrzeug mit einer Chipkarte beziehungsweise der Handy-App des Anbieters. Den Autoschlüssel finden Sie in diesem Fall im Auto. Doch welche Carsharing-Varianten gibt es überhaupt?
Die drei häufigsten Carsharing-Varianten
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Carsharing-Arten: das stationsbasierte Carsharing, das Free-Floating-Modell und das Peer-to-Peer-Carsharing.
Stationsbasiertes Carsharing: Dieses Carsharing-Modell ist besonders weit verbreitet. Hier stehen die Fahrzeuge des Anbieters an speziell dafür vorgesehenen Standorten. Als Nutzer holen Sie Ihr Wunschfahrzeug an der Station ab, die für Sie am günstigsten liegt. In der Regel müssen Sie es nach der Benutzung wieder dorthin zurückbringen.
Free-Floating-Carsharing: Bei diesem Modell sind die Fahrzeuge nicht an feste Stationen gebunden. Die Fahrzeuge stehen auf verschiedenen Parkplätzen über die ganze Stadt verteilt. Sie holen das Auto einfach irgendwo ab und können es anschließend an einer beliebigen Stelle im Geschäftsgebiet des Anbieters wieder abstellen.
Peer-to-Peer-Carsharing: Bei dem dritten Carsharing-Modell stellen private Anbieter ihre Fahrzeuge anderen Leuten zur Verfügung. Dazu gibt es spezielle Portale im Internet, auf denen die Besitzer die Mietbedingungen erläutern.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Carsharing-Modelle
Stationsbasiertes Carsharing
Der Vorteil dieses Modells liegt in den festen Parkplätzen. Das macht die Abholung und Rückgabe einfach und planbar. Sie stellen das Fahrzeug einfach an den vorgesehenen Plätzen ab, ohne sich Gedanken über Parkverbotszonen oder Gebühren machen zu müssen.
Der Nachteil ist, dass dieses Modell nicht unbedingt flexibel ist. Möglicherweise gibt es keine Stationen in Ihrer Nähe, sodass Sie selbst zum nächsten Standort eine kleine Anreise planen müssen. Besonders wenn Sie spontan ein Auto benötigen, kann das umständlich sein.
Free-Floating-Carsharing
Der unschlagbare Vorteil dieses Modells ist die Flexibilität, die es bietet. Besonders die Rückgabe wird dadurch vereinfacht, da Sie das Sharing-Auto gleich in Ihrer Nachbarschaft wieder abstellen können.
Der Nachteil ist, dass Sie sich hier wieder auf Parkplatzsuche begeben müssen. Der Parkplatz muss nicht nur gebührenfrei sein, sondern muss auch im Geschäftsgebiet des Anbieters liegen. Außerdem kann es sein, dass dadurch für die Abholung kein Fahrzeug in Ihrer Nähe verfügbar ist.
Peer-to-Peer-Carsharing
Das Peer-to-Peer-Modell ist besonders für Autobesitzer von Vorteil, die ihr Fahrzeug auch anderen Nutzern zur Verfügung stellen wollen. Als Mieter profitieren Sie von der direkten Kommunikation mit dem Vermieter und können die Mietbedingungen individuell absprechen.
Der Nachteil dieser Art des Auto-Sharings ist der deutlich höhere Verwaltungsaufwand. Schließlich müssen alle Mietbedingungen von Versicherungsstatus über Schäden bis hin zu Nebenkosten wie Tankfüllungen individuell vertraglich geregelt werden.
Welche Carsharing-Variante für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und dem Angebot vor Ort ab.
Ist Carsharing günstiger als ein eigenes Auto?
Ob Carsharing für Sie günstiger ist, als ein eigenes Auto zu besitzen, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Da ist zum einen der Kostenfaktor zu berücksichtigen. Für ein Auto fallen neben dem Kaufpreis auch noch laufende Kosten wie Wartung, Steuern, Tankfüllungen und Parkgebühren an. Beim Carsharing zahlen Sie dagegen nur, was Sie wirklich nutzen. Je nach Anbieter wird nach Nutzungszeit oder gefahrenen Kilometern abgerechnet. Manche Anbieter haben auch ein Preismodell, das beide Faktoren kombiniert.
Carsharing-Kosten
Je nach Anbieter können die Kosten für das Carsharing unterschiedlich ausfallen. In der Regel bewegt sich der Preis pro gefahrenem Kilometer jedoch bei 0,69 Euro. Verlangt der Anbieter eine Zahlung auf Zeit, beträgt der Preis pro Minute etwa 0,26 Euro. Für lange Fahrten oder Zeiten gibt es Sonderpreise. Hinzu kommen Kosten für Steuern und Versicherung, die bei den meisten Carsharing-Anbietern vertraglich festgelegt sind. Der Tagestarif liegt in der Regel bei knapp 10 Euro. Bei Carsharing-Anbietern, die Autos auf Vertrauensbasis und ohne Versicherung verleihen, sollten Sie vorsichtig sein. Hier müssen Sie die Kosten eines Unfalls oder einer Panne nämlich selbst tragen. Ihre private Autoversicherung – sollten Sie eine haben – greift in diesem Fall nicht.
Um herauszufinden, ob Carsharing sich für Sie lohnt, sollten Sie sich fragen, wie oft Sie das Angebot nutzen wollen. Für Personen, die nur selten ein Auto brauchen, ist Carsharing oft die kostengünstigere Lösung, während für Vielfahrer die Rechnung eher zugunsten des eigenen Autos ausfällt. Ähnliches gilt für die Länge der Strecke, die Sie fahren müssen. Je länger die Strecke, desto mehr lohnt sich ein eigenes Auto. Auch Ihr Geschmack spiel eine Rolle. Beim Carsharing sind kleinere und sparsame Autos ebenfalls günstiger als luxuriöse Modelle.
Generell gilt, dass Carsharing sich bis zu einer zurückgelegten Strecke von 14.000 Kilometern im Jahr lohnt. Der Kostenvergleich sieht für einen kleinen Pkw mit einer jährlichen Fahrleistung von 5.000 Kilometern wie folgt aus:
Eigenes Auto: Gebrauchtwagen, klein Fahrleistung im Jahr: 5.000 km
Carsharing: klein Fahrleistung im Jahr: 5.000 km
Anschaffungskosten von 5.000 € auf 4 Jahre runtergerechnet
Versicherung bei einer durchschnittlichen Anzahl von 50 Tagesfahrten
500 €
KFZ-Steuer
60 €
KFZ-Steuer
0 €
Minutenpreis von 0,04 €
120 €
Kilometerpreis von 0,22 €
1.100 €
Summe im Jahr
2.790 €
Summe im Jahr
1.979 €
Summe im Monat
232,50 €
Summe im Monat
164,91 €
Summe pro Kilometer
0,55 €
Summe pro Kilometer
0,39 €
Übersicht Vergleich der Nutzung eines eigenen Autos oder dem Fahrzeug eines Carsharing-Anbieters
Wenn Sie kein Vielfahrer sind, lohnt sich ein Carsharing-Angebot also deutlich. Damit sparen Sie mehrere hundert Euro im Jahr.
Ist Carsharing umweltschonender als ein eigenes Auto?
Inzwischen ist Carsharing besonders in dicht besiedelten Städten weit verbreitet. Denn gerade hier lässt sich der Individualverkehr besonders gut reduzieren, wenn sich mehrere Nutzer ein Auto teilen. Dadurch sind weniger Autos auf den Straßen der Städte unterwegs und es gibt weniger Staus und Verkehrsbelastungen.
Klar ist, dass Auto-Sharing die Ressourcen schont. Die Produktion eines durchschnittlichen Kleinwagens verbraucht im Schnitt 70 Tonnen an Materialien und Ressourcen. Hinzu kommt die Energie, die für den Herstellungsprozess benötigt wird. Jeder Wagen weniger ist also ein Gewinn für die Umweltbilanz.
Viele Carsharing-Anbieter setzen zudem auf eine Fahrzeugflotte aus Elektro- und Hybridautos. Auch das trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß im Individualverkehr zu reduzieren. So verbessert sich die Luftqualität in den Städten erheblich. Carsharing ist also eine attraktive Alternative für die Mobilität der Zukunft, die dazu beitragen wird, die Umweltbelastungen durch den Verkehr zu minimieren.
Carsharing im Urlaub
Vielleicht brauchen Sie im Alltag kein Auto, aber überlegen, mit einem Carsharing-Fahrzeug in den Urlaub zu fahren. Im Prinzip ist es möglich, ein Carsharing-Auto für den Urlaub zu mieten. Es kommt allerdings auf den Betreiber an. Manche von ihnen gewähren nur Fahrten im eigenen Geschäftsgebiet. In vielen Fällen reicht das nicht über die Stadtgrenze hinaus.
Andere Anbieter machen mit Rabatten auf Zeit- und Kilometerkosten auch längere Fahrten möglich. Vielleicht gehört zu Ihrer Familie auch ein Haustier, das mit in den Urlaub fahren soll. In diesem Fall sollten Sie die Nutzungsbedingungen des Carsharing-Anbieters genau prüfen, denn nicht alle erlauben die Mitnahme von Haustieren.
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich Carsharing-Autos am besten für kurze Tagesausflüge in der eigenen Umgebung eignen. Für längere Urlaube bieten sich andere Formen der Mobilität an. Das können Mietwagen oder auch Bahnfahrten sein. Wenn Sie zum Beispiel mit der Bahn anreisen, kann es sein, dass Ihnen an Ihrem Urlaubsort ebenfalls die Dienste des Carsharing-Anbieters Ihrer Wahl zur Verfügung stehen.
Welche Besonderheiten sind beim Carsharing von E-Autos zu beachten?
Wenn Sie Carsharing nutzen wollen und gerne ein Elektroauto (E-Auto) fahren möchten, ist auch das problemlos möglich. Viele der rund 250 Anbieter in Deutschland verfügen über eine große Auswahl an E-Autos in ihrer Fahrzeugflotte. Besonders in Deutschlands großen Städten stehen Ihnen schon viele E-Autos zur Verfügung.
Das Mieten eines E-Autos funktioniert genauso wie das Mieten eines jeden anderen Carsharing-Autos. Nach der Registrierung beim Anbieter Ihrer Wahl können Sie in der App oder auf der Webseite des Anbieters die Standorte der E-Autos in Ihrer Nähe sehen. In der Regel verfügen Carsharing-Anbieter mit E-Autos über eigene Ladesäulen. Haben Sie ein passendes Auto gefunden, buchen und entriegeln Sie es wie gewohnt. Sie dürfen nur nicht vergessen, das Auto von der Ladesäule zu trennen, bevor Sie losfahren.
Das Ladekabel können Sie bis zur Rückkehr zur Ladestation einfach im Kofferraum aufbewahren. Falls Sie eine längere Fahrt geplant haben, können Sie das E-Auto auch zwischendurch an einer öffentlichen Ladesäule wieder aufladen. Ist Ihre Fahrt zu Ende, sollten Sie das E-Auto wieder an der Ladesäule der Station anschließen, damit der nächste Kunde seine Fahrt ebenfalls mit einer vollen Batterie antreten kann.
Sorgenfrei durchs Studium – Mit diesen Tipps einfach clever sparen
Autor: Laura Seliger
Veröffentlicht: 11.04.2024
Aktualisiert: 18.04.2024
Sie sind Student? Dann machen Sie was draus! Als Student ist das Budget meist begrenzt. Kaum bezahlbare Mieten, hohe Lebenskosten und Studiengebühren: Ein Studium ist für viele finanziell kaum zu stemmen. Wer allerdings clever spart, kommt entspannt ans Studienziel. Allerdings muss man nicht gleich zum Dagobert Duck werden und krampfhaft jeden Cent zweimal umdrehen. Clever sparen bedeutet vor allem, die Vorteile des Studentenstatus auszunutzen. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Wie können Studenten clever sparen?
Studentenrabatte gewähren viele Unternehmen, Dienstleister und Freizeitaktivitäten. Daher sollten Sie sich zum Beispiel vor einer größeren Anschaffung, wie einem Laptop, grundsätzlich nach einem Studenten-Rabatt erkundigen. Gerade in Studentenstädten wie Münster, Dresden oder Heidelberg hat sich auch der Einzelhandel auf die vielen Studenten eingestellt und bietet Spezialpreise beim Friseur, im Restaurant oder in Bars. Aber auch bei Ausflügen oder gar dem Urlaub gibt es viele Attraktionen, wie zum Beispiel Museen, die einen Studentenrabatt gewähren.
Es empfiehlt sich also seinen Studentenausweis stets mit sich zu führen, da für die Gewährung des Rabatts natürlich eine Bestätigung des Studentenstatus vorgelegt werden muss. Für Rabatte im Ausland sollte ein internationaler Studentenausweis beantragt werden. Dieser kann online für 15 Euro bestellt werden. Einige Institutionen, wie beispielsweise Gewerkschaften, bieten ihren studentischen Mitgliedern den internationalen Studentenausweis (ISIC) auch kostenlos an. Aber auch große Online-Versandhändler locken Studenten mit Extra-Rabatten auf deren Bestellungen.
10 Spartipps für Studenten
1. Mobilfunk & DSL
Gegen Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung bieten viele Mobilfunk- und DSL-Anbieter besonders günstige Studententarife.
Für Monatskarten im ÖPNV und Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Museen oder Bibliotheken gibt es ebenfalls Ermäßigungen.
3. BahnCard
Deutlich günstiger wird auch das Bahnfahren. Für alle unter 27 Jahren kostet die BahnCard 25 in der 2. Klasse nur 39 Euro statt regulär 62 Euro und die BahnCard 50 in der 2. Klasse nur 69 Euro statt regulär 255 Euro.
4. ADAC-Mitgliedschaft
Eine ADAC-Mitgliedschaft für Studierende unter 25 Jahren kostet 37 Euro statt 49 Euro im Jahr.
5. Auto mieten
Die großen Autovermieter locken mit bis zu 50% Studentenrabatt.
6. Girokonten & Kreditkarten
Viele Banken bieten Studenten kostenlose Girokonten an. Ebenso im Angebot: kostenlose Kreditkarten – besonders praktisch für Reise-, Hotel- und Flugbuchungen im Auslandssemester.
7. Laptop
Große Notebook-Hersteller bieten Studentenrabatte auf ihre Produkte (selbst MacBooks kann man vergünstigt bekommen).
8. International Sparen
Mit einem internationalen Studentenausweis ist man weltweit vernetzt und kann beim Reisen, Essen und Shoppen sparen.
9. Umzug
Viele Umzugsunternehmen vermieten ihre Transporter günstiger an Studenten.
10. Stromanbieter
Es gibt zwar keine gesonderten Ermäßigungen für Studenten, aber auch bei den herkömmlichen Stromtarifen gibt es erhebliche Preisunterschiede. Es kann sich lohnen, den Stromanbieter zu wechseln.
Beim Wohnen sparen
Auch wenn die Wohnungssituation in vielen Studentenstädten alles andere als entspannt ist und die Mietpreise dementsprechend hoch sind, kann man beim bereits beim Wohnen versuchen zu sparen. Nahezu alle Universitätsstädte besitzen Studentenwohnheime. Diese werden entweder vom zuständigen Studentenwerk oder von privater Hand verwaltet. Auch wenn sie Wartelisten teils lang sind, lohnt sich eine Bewerbung auf einen Wohnheimplatz. Mit etwas Glück und Wartezeit bekommt man ein kostengünstiges Zimmer zugewiesen.
Ansonsten empfiehlt es sich über Internetportale wie WG Gesucht oder soziale Netzwerke nach einem WG-Zimmer zu suchen. Teilt man sich mit mehreren Personen den Mietpreis ist dieser selbst in den teuersten Städten leistbar. Positiver Nebeneffekt: Zieht man in eine neue Stadt hat man so gleich erste Kontakte. Ein weiterer Tipp: Auch Wohnungen, die etwas außerhalb liegen sollten eine Chance bekommen. Diese sind meist kostengünstiger.
Sollte es während des Studiums zu einer längeren Abwesenheit kommen, sei es nun durch ein Auslandssemester oder ein Praktikum besteht die Möglichkeit, das WG-Zimmer oder die Wohnung unterzuvermieten. Hier ist es natürlich wichtig, dies sowohl mit dem Vermieter als auch mit den Mitbewohnern vorher abzusprechen und am besten schriftlich zu fixieren.
So spart man bei Lernmaterialien
Es empfiehlt sich nicht nur für die Buchleihe auf die Universitätsbibliothek zurückzugreifen. Hier kann man sich viele Lernmaterialien und Hardware kostenlos ausleihen oder aber auch Bücher scannen oder kopieren. Tipp: Für Kopien oder Ausdrucke empfiehlt es sich die universitären Angebote wahrzunehmen. Private Copy-Shops sind oftmals teurer.
Wem das Lesen auf dem Bildschirm genügt: Etliche Werke sind mittlerweile sogar digitalisiert und können als E-Book abgerufen werden und das vollkommen kostenfrei über den eigenen Bibliothekszugang, den jeder Student zu Beginn seiner Studienzeit erhält.
Natürlich ist es nicht verwerflich einige Standardwerke seines Faches, die einen über die komplette Studienzeit begleiten auch zu kaufen. Hier lohnt sich ein Blick auf Second-Hand-Portale für Literatur wie zum Beispiel Medimops oder aber auch Universitätsgruppen in sozialen Netzwerken, dort werden häufig gut erhaltene Bücher angeboten.
Als Student kostengünstig mobil sein
Sie pendeln zur Uni? Wenn Sie ein eigenes Auto nutzen und zur Uni pendeln oder am Wochenende nach Hause fahren, können Sie mit Car Sharing viel Geld sparen. Neben der Kostenersparnis, verbessern Sie die eigene CO2-Bilanz und erweitern nebenbei Ihr Netzwerk. Car Sharing Angebote findet man beispielsweise auf diesen Plattformen:
BlaBlaCar
fahrgemeinschaft.de
bessermitfahren.de
mitfahren.de
ADAC-Mitfahrclub
Wer lieber mit Bahn & Co. unterwegs ist, sollte das Semesterticket nutzen. Dieses ist meist im Semesterbeitrag enthalten und kann in einem bestimmten Umkreis um den Unistandort genutzt werden. Die Fahrten sind dann kostenfrei. Bei längeren Strecken kann es mit kostenpflichtigen Fahrtickets kombiniert werden. Oftmals bieten Bahn und Fernbus aber auch spezielle Rabatte und Angebote für Studenten an. Wer hier ein waches Auge hat oder frühzeitig bucht spart in den meisten Fällen.
Freizeitspaß für den studentischen Geldbeutel
Als Student kommt man bei vielen Freizeitaktivitäten in den Genuss attraktiver Studentenangebote und -rabatte. Diese können sich von Kinoeintritten über Handyverträge bis hin zu Fitnessstudios oder anderen (Vereins-)Mitgliedschaften erstrecken.
Beim Thema Essen lässt sich ebenfalls bares Geld sparen, ohne dabei auf Qualität oder Fairtrade verzichten zu müssen. Oftmals bieten studentische Initiativen lokale Foodsharing-Programme an, an denen man sich jederzeit und unkompliziert beteiligen kann. Wer sich mal bekochen lassen will, kann einfach die Angebote der universitätseigenen Mensen in Anspruch nehmen. Hier gibt es unter der Woche täglich wechselnde Speisen für den kleinen Geldbeutel, die entgegen vieler Klischees auch schmecken können und dabei oft Fairtrade und nachhaltig sind. Abseits der Mensaverpflegung bieten viele Restaurants und Bars spezielle Angebote für Studenten an. Vom Mittagstisch über All-you-can-eat-Buffets bis hin zur Cocktail-Happy-Hour oder speziellen Studentenpartys wird hier alles geboten. Einfach die Augen offenhalten und ausprobieren.
Auch digitale Services haben sich auf die Zielgruppe der Studenten eingerichtet. Streaming-Anbieter wie Amazon, Netflix oder Spotify bieten ihre Services meistens vergünstigt an. Dabei kann man teilweise bis zu 50 Prozent gegenüber dem Normalpreis sparen. Das gleiche gilt für Software: Während Office-Anwendungen häufig komplett kostenfrei über die Universität angeboten werden, gibt es bei anderen Programm wie beispielsweise Adobe Photoshop oder dem Statistikprogramm SPSS satte Rabatte für Studierende. Generell gilt hier offen nach Studentenermäßigungen zu fragen, wenn diese nicht ohnehin bereits offen gekennzeichnet sind.
Wie kann ein Student sein Studium finanzieren?
Mit cleveren Sparstrategien lassen sich viele Kosten reduzieren. Dennoch bleiben eine Menge Kosten übrig. Miete, Lebensmittel, Lernmaterial, Kleidung und der ein oder andere Kneipenbesuch müssen finanziert werden. Welche Geldquellen lassen sich hier anzapfen? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um sich Ihr Studium zu finanzieren.
Unterhalt der Eltern
Die Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder im Erststudium zu unterstützen – sofern sie sich das leisten können. Deshalb bekommen sie auch bis zum 25. Geburtstag des Nachwuchses Kindergeld. Doch nicht alle Eltern haben die Möglichkeit, nennenswerte Beträge zu überweisen.
BAföG
Deshalb zahlt der Staat Studenten aus einkommensschwachen Familien BAföG. Der Höchstsatz beläuft sich 2024 auf 934 Euro im Monat, insofern man nicht bei den Eltern wohnt und keine Familienversicherung mehr möglich ist. Ansonsten ist der Höchstsatz auf 633 Euro festgelegt. Die eine Hälfte ist eine direkte Zuwendung, die andere Hälfte ein zinsloses Darlehen, von dem nach dem Studium maximal 10.010 Euro zurückgezahlt werden müssen. Außerdem gut zu wissen: BAföG-Nehmer müssen keinen Rundfunkbeitrag zahlen.
Stipendium
Stipendien gibt es nicht nur für hochbegabte, sondern auch für ehrenamtlich engagierte Studenten. Neben den bekannten Stipendiengebern, wie der Studienstiftung des deutschen Volkes oder der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, gibt es auch wenig bekannte Programme, die stark auf bestimmte Zielgruppen spezialisiert sind. Plattformen wie myStipendium helfen bei der Auswahl.
Jobben
Viele Studenten halten sich mit Studentenjobs über Wasser. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um neben dem Studium zu arbeiten. Beispielsweise in 538-Euro-Jobs, auch Minijobs genannt (geringfügige Beschäftigungsverhältnisse), die von Steuer- und Sozialversicherungsabgaben befreit sind. Beliebt sind auch Beschäftigungen als Werkstudenten oder Semesterferien-Jobs. Einfach zu finden sind solche Studentenjobs über Jobbörsen des Studentenwerks, die Arbeitsagentur und Stellenportale im Internet.
Studienkredit
Ein klassischer Studienkredit, z.B. von der staatlichen KfW, besteht aus Auszahlungs-, Karenz- und Tilgungsphase. Erst wird eine feste monatliche Rate überwiesen, auf die direkt Zinsen anfallen. Ist die Auszahlung abgeschlossen, müssen Sie in der Regel einige Monate warten, bevor der Kredit inklusive Zinsen auf einmal oder in Raten zurückgezahlt wird. Damit der Studienkredit läuft, müssen Sie regelmäßige Studiennachweise erbringen.
Ratenkredit
Ein Ratenkredit schüttet die Auszahlung gleich zu Beginn aus. Er ist also die Lösung, wenn bestimmte Einmalbeträge sofort finanziert werden müssen. Das kann für den Umzug in die weiter entfernte Universitätsstadt, die erste Küchenzeile, Couch oder Waschmaschine, den ersten Gebrauchtwagen oder ein Auslandssemester sein.
Voraussetzung für einen Ratenkredit ist in der Regel unter anderem ein regelmäßiges Einkommen.
Mit dem Sofortkredit mit finanziellem Spielraum von easyCredit kann man sich nicht nur sofort den Kreditbetrag auszahlen lassen, sondern auch kostenlos Geld für spontane oder ungeplante Ausgaben reservieren. easyCredit zeichnet sich durch eine verantwortungsvolle Kreditvergabe aus und berücksichtigt bei einem Kreditangebot die individuellen finanziellen Möglichkeiten.
Steuererklärung: Was können Studenten von der Steuer absetzen?
Viele Studenten glauben, sie müssten keine Steuern zahlen. Das gilt aber nur für Studenten, die ausschließlich BAföG beziehen, für Stipendien und für Minijobber. Einkünfte aus allen anderen Jobs sind steuerpflichtig. Das kann ein Vollzeit-Ferienjob, Werkstudentenjob oder ein bezahltes Praktikum mit mehr als 538 Euro Monatseinkommen sein.
Wer während seines Erststudiums ein solches Einkommen erzielt, kann die Kosten als Sonderausgaben absetzen – allerdings höchstens 6.000 Euro in dem Jahr, in dem die Kosten angefallen sind. Da Studenten aber selten ein Einkommen erzielen, das über dem Grundfreibetrag von derzeit 11.604 Euro im Jahr (Stand 2024) liegt, profitieren nur die wenigsten davon.
Wer dagegen eine Lehre, ein duales Studium oder ein Zweitstudium absolviert, kann die Ausbildungskosten als Werbungskosten absetzen. Das können Fahrtkosten für eine Exkursion oder der Weg zur Firma sein, Ausgaben für Lehrgänge, Weiterbildungen und Auslandsaufenthalte. Belege unbedingt aufbewahren!
Mit einer grundlegenden Finanzierung und den vielen Ermäßigungen lässt es sich als Student gut leben. Viel Erfolg beim Studium! Weitere Tipps & Infos zum Studium bei vr.de
Nachhaltig campen: nachhaltig reisen mit dem Wohnmobil
Autor: Florian Heuschmid
Veröffentlicht: 04.04.2024
Aktualisiert: 19.09.2024
Viele Menschen bevorzugen es, auf Reisen frei und unabhängig zu sein. Aus diesem Grund entscheiden sie sich dazu, ein Wohnmobil zu kaufen und damit die Welt zu erkunden. Ein Zuhause auf vier Rädern bringt dazu einen wichtigen Vorteil mit sich: Eine Wohnmobil-Reise stößt im Vergleich zu einem Flug, einer Kreuzfahrt oder einem Urlaub im Hotel viel weniger CO2 aus. Trotzdem gibt es einiges, worauf Sie achten sollten, um nachhaltig zu campen. Wie Sie dies umsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit dem Wohnmobil unterwegs im Einklang der Natur. Frank Lambert – stock.adobe.com
Nachhaltig campen – Was bedeutet das?
Beim nachhaltigen Campen mit dem Wohnmobil geht es darum, den Urlaub im Einklang mit der Natur zu genießen und sie dabei so wenig wie möglich zu belasten. Dafür sollten Sie sowohl bei der Anreise als auch beim eigentlichen Campingurlaub alle Ressourcen sparsam einsetzen. Für beides gibt es einige Tricks, mit denen Sie wertvollen Kraftstoff sparen und Ihren Strom- sowie Wasserverbrauch reduzieren können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim nachhaltigen Camping ist das Recycling. Hier gilt es, Müll richtig zu trennen und zu entsorgen. Generell sollte beim nachhaltigen Campen so wenig Müll wie möglich produziert werden. Auch eine umweltschonende Camping-Ausrüstung gehört dazu. So sorgen Sie dafür, dass die Umwelt durch Ihren Besuch so wenig wie möglich belastet wird.
Übrigens: Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, können Sie ganz auf das Wohnmobil verzichten. Wie wäre es zum Beispiel, unter freiem Himmel zu zelten? Der Nachhaltigkeitsaspekt ist hier unschlagbar, da Sie weder auf den Strom noch den Wassertank eines Wohnmobils zurückgreifen.
Mit dem 3-R-Prinzip zum nachhaltigen Campen
Um Ihren Campingausflug nachhaltig zu gestalten, sollten Sie immer das 3-R-Prinzip im Hinterkopf behalten:
Reduce
Reuse
Recycle
Bei diesem Prinzip geht es darum, sich seines Verbraucherverhaltens bewusst zu werden und die ökologische Nachhaltigkeit in sein Leben zu integrieren. Die 3 R stehen für „reduzieren“, „wiederverwenden“ und „recyclen“. Das Prinzip lässt sich darüber hinaus in allen Lebensbereichen anwenden.
Nachhaltiges Campen beginnt bei der Anreise – So fahren Sie umweltbewusst und sparen Sprit
Kraftstoff wird auf Basis einer endlichen Ressource erzeugt. Allein die Herstellung verbraucht viel Energie. Hinzu kommen die Abgase, die die Luft verschmutzen. Das macht Kraftstoff nicht gerade umweltfreundlich. Es gibt allerdings ein paar Möglichkeiten, wie Sie trotz eines Verbrennerfahrzeugs bei der An- und Abreise das Klima durch umweltbewusstes Fahren schonen können:
Fahrzeuggewicht reduzieren: Je leichter Ihr Fahrzeug ist, desto mehr Kraftstoff sparen Sie. Packen Sie also nur ein, was Sie wirklich benötigen. Den Rest können Sie vor Ort besorgen. Leeren Sie vor der Abfahrt den Schmutzwassertank und füllen Sie den Frischwassertank nur so weit wie nötig.
Vorausschauend fahren: Auch Ihr Fahrstil beeinflusst, wie viel Kraftstoff Sie verbrauchen. Besonders, wenn Sie eine Langstreckenfahrt geplant haben, sollten Sie auf der Autobahn fahren, um Ihr Fahrtempo möglichst konstant zu halten.
Klimaanlage bewusst einsetzen: Vermeiden Sie es, die Klimaanlage einzuschalten. Öffnen Sie lieber ein Fenster und genießen Sie den Fahrtwind, das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Kraftstoff am Urlaubsort sparen: Wenn Sie an Ihrem Urlaubsort einen Ausflug machen möchten, müssen Sie nicht unbedingt das Wohnmobil nehmen. Oft kann man schon in der unmittelbaren Umgebung tolle Ausflüge zu Fuß unternehmen. Sie können auch Ihre Fahrräder mitnehmen oder vor Ort welche ausleihen. So sparen Sie sich sogar die Parkplatzsuche.
Mit dem E-Wohnmobil anreisen
Um Ihre Anreise noch nachhaltiger zu gestalten, bietet sich ein E-Wohnmobil an. Ein solches Fahrzeug stößt keine Abgase aus, sodass Sie sich keine Gedanken um das Gewicht oder Treibstoff machen müssen. Wenn Sie mit dem E-Wohnmobil anreisen, bauen Sie genügend Ladepausen ein, um nicht auf halber Strecke liegenzubleiben. Informieren Sie sich vor Ihrem Ausflug über Tankstellen und Campingplätze, an denen Sie das Wohnmobil laden können.
Campingplätze mit Ecolabel – So finden Sie umweltfreundliche Campingplätze
Ob Sie im Urlaub mit dem Wohnmobil nachhaltig campen können, hängt stark davon ab, welchen Campingplatz Sie wählen. Manche Plätze sind aufgrund eines hohen Ressourcenverbrauchs alles andere als umweltfreundlich. Es gibt mittlerweile allerdings immer mehr Campingplätze, die mit dem EU-Ecolabel oder dem Label der Initiative ECOCAMPING zertifiziert sind. Diese müssen über 20 Kriterien erfüllen, um dieses Label zu erhalten. Darunter zählen unter anderem der betriebliche Kohleausstieg, sowie die ausschließliche Nutzung von Ökostrom. Auch Einsparungspotenziale müssen genutzt werden, etwa durch LED-Beleuchtung oder wassersparende Duschköpfe sowie WC-Spülungen.
Sollte es Ihnen ein Campingplatz angetan haben, der nicht zertifiziert ist, können Sie anhand der folgenden Tipps herausfinden, wie umweltfreundlich er ist:
Energie- und Wasserversorgung: Erkundigen Sie sich, ob auf dem Campingplatz erneuerbare Energien genutzt werden und auf welche anderen energieeffizienten Maßnahmen die Betreiber Wert legen. Im Idealfall gibt es auch nachhaltige Lösungen zur Wiederaufbereitung von Abwasser.
Abfallentsorgung: Wie wird der Müll auf dem Campingplatz entsorgt? Gibt es Recyclingmöglichkeiten? Werden die Gemeinschaftsräume mit umweltfreundlichen Produkten gereinigt? An diesen Punkten können Sie gut erkennen, wie ernst die Campingplatzbetreiber ihre Verantwortung für die Umwelt nehmen.
Engagement für den Umweltschutz: Trifft der Platz nur die notwendigsten Maßnahmen zum Umweltschutz oder engagiert er sich aktiv dafür? Gibt es Informationsveranstaltungen, bei denen Campinggäste Tipps für einen ressourcenschonenden Urlaub bekommen? Vielleicht hat der Campingplatz auch Schutzzonen für die Tierwelt angelegt, etwa durch Insektenhotels oder Vogeltränken.
Nachhaltiges Campen bedeutet Ressourcen schonen
Ein bewusster Umgang mit wertvollen Ressourcen wie Wasser und Energie ist beim nachhaltigen Campen essenziell. Mit diesen einfachen Tipps gelingt Ihnen ein umweltschonender Campingausflug:
Wasser sparen
Wasserverbrauch verringern: Kurze Duschen schonen Ihren Wassertank. Lassen Sie beim Zähneputzen nicht das Wasser laufen, sondern nehmen Sie nur einen kleinen Schluck zum Ausspülen.
Wasserfilter nutzen: Besorgen Sie sich einen zuverlässigen Wasserfilter, um Wasser aus natürlichen Quellen aufzubereiten.
Regenwasser sammeln: Stellen Sie ein paar Eimer rund um Ihr Wohnmobil auf, um Regenwasser zu sammeln. Dieses können Sie zum Beispiel zum Geschirrspülen oder zum Putzen nutzen.
Wasser recyclen: Nutzen Sie das Wasser vom Eier- oder Nudelkochen zum groben Abspülen von Geschirr. So benötigen Sie später weniger frisches Wasser.
Hinweis: So viel Wasser verbraucht ein Mensch am Tag!
Der durchschnittliche Wasserverbrauch eines Menschen liegt bei etwa 130 Litern am Tag. Da man sich beim Campen üblicherweise nur am Frischwassertank bedient, sind es hier etwa 20 Liter. Wird geduscht, kommen noch weitere 20 Liter hinzu.
Energie sparen
Energiesparende Lichtquellen nutzen: Nutzen Sie LED-Lampen oder besorgen Sie sich spezielle Energiesparlampen, um so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.
Geräte sparsam einsetzen: Verwenden Sie Ihre elektronischen Geräte mit Bedacht und schalten Sie sie aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
Auf erneuerbare Energien setzen: Inzwischen gibt es sogar für Handys und kleinere Elektrogeräte praktische tragbare Solar-Ladegeräte, die Sie zum Aufladen einfach nur für eine Weile in die Sonne legen müssen.
Klimaanlage vermeiden: Verwenden Sie die Klimaanlage des Wohnmobils nur in Notfällen. Suchen Sie möglichst nach einem Schattenplatz, damit das Fahrzeug beim Parken vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Für eine frische Brise im Wohnwagen können Sie einfach Türen und Fenster geöffnet halten.
Ressourcenschonend kochen: Wählen Sie einen Campingkocher mit einer hohen Energieeffizienz. Töpfe und Pfannen mit einer guten Wärmeleitfähigkeit helfen zusätzlich, die Kochzeit zu verkürzen.
Müll vermeiden
Unverpackt einkaufen: Achten Sie darauf, Lebensmittel möglichst unverpackt zu kaufen. Das spart unnötigen Verpackungsmüll.
Mahlzeiten planen: Machen Sie sich schon vor dem Einkaufen Gedanken um Ihre Mahlzeiten. Wenn Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen, verschwenden Sie weniger Lebensmittel.
Wiederverwendbare Ausrüstung nutzen: Nutzen Sie wieder verwendbares Geschirr, um weniger Müll zu produzieren. Campinggeschirr aus Edelstahl oder Bambus sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch äußerst langlebig. Greifen Sie auch auf wieder verwendbare Flaschen zurück, um Einwegplastikflaschen zu vermeiden.
Müll trennen: Trennen Sie Ihren Müll und entsorgen Sie ihn nach den gängigen Recyclingrichtlinien. Nehmen Sie Ihren Müll mit, falls es auf dem Rast- oder Campingplatz keine entsprechenden Recyclingmöglichkeiten gibt.
Tipp: Auf umweltschädliche Produkte verzichten
Achten Sie generell darauf, umweltschonende Produkte zu verwenden. Ein Stück Seife ist zum Beispiel viel umweltfreundlicher als eine Shampoo- oder Duschgelflasche. Auch für die Reinigung der Wohnmobil-Toilette sollten Sie auf Chemikalien verzichten. Für alles gibt es heutzutage Produktalternativen, auf die Sie zurückgreifen können und sollten.
FAQ: Häufig gestellt Fragen zum Thema
Wie kann ich beim Campen nachhaltig kochen?
Achten Sie darauf, lokale und saisonale Lebensmittel zu kaufen. Diese finden Sie am besten auf dem Wochenmarkt. Kochen Sie schnelle, einfache Gerichte, bei denen Sie nicht allzu viele Geräte und Ressourcen wie Wasser und Strom benötigen.
Wo finde ich in Deutschland umweltfreundliche Campingplätze?
In Deutschland gibt es über 2.800 Campingplätze, von denen etwa 150 mit dem Eco-Label ausgezeichnet sind. Besonders umweltfreundlich lässt es sich zum Beispiel im Südsee-Camp in Niedersachen oder im Bayrischen Camping-Resort Allweglehen campen. Hier werden zum Beispiel Wasser- und Energiereserven besonders umweltschonend eingesetzt. Außerdem setzen die Betreiber bei der Reinigung des Platzes sowie der Abfallverwertung keine Chemikalien oder andere Gefahrenstoffe ein.
Wie nachhaltig ist ein Wohnmobil wirklich?
Mit einem Verbrauch von 7 bis 14 Litern Diesel auf einer Strecke von 100 Kilometern gleicht der CO2-Ausstoß eines Wohnmobils dem eines mittleren bis großen Pkw. Ganz umweltschonend ist ein Wohnmobil also nicht. Im Vergleich zu anderen Reisearten wie Flug-, Kreuzfahrt- oder Hotelreisen hat das Wohnmobil in Sachen Umweltfreundlichkeit allerdings die Nase vorn.
Was kostet ein Wohnmobil?
Für ein neues Wohnmobil müssen Sie mit etwa 35.000 bis 80.000 Euro rechnen. Je größer das Modell und je umfangreicher die Ausstattung, desto höher ist in der Regel auch der Preis. In vielen Fällen steht das nötige Kleingeld dafür nicht sofort und in gesamter Summe zur Verfügung. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, ein Wohnmobil zu finanzieren über unseren Sofortkredit mit finanziellem Spielraum.
Roboter im Haushalt – Osterputz mal ganz entspannt
Autor: Christiane Tietz
Veröffentlicht: 27.03.2024
Aktualisiert: 19.09.2024
Der Frühling liegt bereits in der Luft und Ostern steht vor der Tür, für Viele heißt das Frühjahrsputz im Haus oder in der Wohnung. Doch das bedeutet nicht, dass Sie die nächsten Tage mit Putzeimer und Lappen verbringen müssen. Von Staubsaugerrobotern bis hin zu autonomen Fensterputzern – die Technologie ist bereits sehr fortschrittlich und kann unsere Putzroutine in manchen Bereichen stark vereinfachen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Rolle der Roboter im Haushalt und wie diese Ihnen beim Frühjahrsputz helfen können. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie diese kleinen Helfer unseren Alltag vereinfachen und uns mehr Zeit für die Dinge geben, die wirklich wichtig sind.
Kochen, bügeln, Wäsche falten: Haushaltsroboter werden Alleskönner
Die Haushaltspflichten rauben nicht nur Zeit, sie bereiten den meisten auch keinen Spaß – da kommen die Smart-Home-Helfer wie gerufen. Während sie für Sauberkeit sorgen, bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Haushaltsroboter können sogar jene Zeit nutzen, die Ihnen nicht zur Verfügung steht: Mittels smarter Fernsteuerung können Sie den Boden wischen lassen, während Sie arbeiten. Oder Sie entspannen im Wintergarten während der Mähroboter Ihren Rasen trimmt. Die technische Entwicklung boomt und den Einsatzmöglichkeiten der smarten Helfer sind bald keine Grenzen mehr gesetzt. Während einige der High-Tech-Gadgets noch in den Kinderschuhen stecken, sind andere bereits leistungsstark einzusetzen. Wir stellen Ihnen die beliebtesten unter den aktuellen Haushaltsrobotern vor.
Diese Haushaltsroboter sind bereits auf dem Markt
Staubsaugerroboter
Wischroboter
Fensterputzroboter
Mähroboter
Katzentoilettenroboter
Photovoltaik-Reinigungsroboter
Regenrinnenreinigungsroboter
Poolreinigungsroboter
Bügelroboter
Wäschefaltroboter
Koch- und Backroboter
Sicherheitsroboter
Der Saugroboter
Zu den Lieblingen unter den Haushaltsrobotern gehört der Saugroboter. Kein Wunder, immerhin gewinnen Sie damit 52 Stunden im Jahr – so viel Zeit verbringt jeder nämlich durchschnittlich mit Staubsaugen. Das ermittelte Stiftung Warentest. Das Beste an den digitalen Heinzelmännchen ist übrigens, dass sie ihrer Aufgabe nie müde werden: Während Sie selbst vielleicht nur zwei- bis dreimal die Woche die Zeit fürs Saugen aufbringen können, steht Ihr Saugroboter täglich rund um die Uhr zu Ihren Diensten. Nur Ordnung müssen Sie selbst halten. Denn bewegliche Hindernisse wie Kleidung oder Kinderspielzeug können dazu führen, dass sich der Saugroboter unverrichteter Dinge ausschaltet. Doch hat er erstmal freie Fahrt, wird die Arbeit ohne Murren erledigt.
Dabei sind die meisten Saugroboter durchaus erschwinglich: Schon ab 100 Euro zieht er bei Ihnen ein. Ein leistungsstarkes Markenprodukt kann hingegen bis zu 1.000 Euro kosten, überzeugt dabei jedoch mit Effizienz. Um Strompreise müssen Sie sich nicht sorgen, mit nur durchschnittlich sechs Euro Energiekosten pro Jahr ist der Haushaltshelfer vergleichsweise sparsam.
Wichtig beim Kauf: Achten Sie auf die Akkulaufzeit und Aktionsradius. Haben Sie eine größere Wohnung, kann es sein, dass einem leistungsschwachen Saugroboter zwischendrin die Luft ausgeht. Auch die Größe ist entscheidend. Soll er unter dem Sofa saugen, sollte er auch flach genug dafür sein. Die Lautstärke kann ebenfalls zum Kaufkriterium werden – zumindest dann, wenn man auf Nachbarn und Ruhezeiten zu achten hat.
Der Wischroboter
Einige Wischroboter können nur trocken wischen, andere nur nass. Manche können beides. Dabei sind die Nasswischroboter echte Ressourcensparer: Im Gegensatz zum händischen Wischen verwenden sie Wasser und Reinigungsmittel vergleichsweise effizient. So ein Wischroboter ist auch um einiges gelenker, er kommt beispielsweise auch ohne Weiteres unters Bett. Wie beim Saugroboter müssen Sie jedoch auch hier im Vorfeld aufräumen.
Preislich bewegen sich die meisten Wischroboter zwischen 200 und 300 Euro – je mehr Funktionen Sie sich wünschen. Einige High-End-Modelle überzeugen mit einer ausgeklügelten Navigation und unterschiedlichen Reinigungsmodi. Der große Unterschied zum Saugroboter: Beim Wischen sollten Sie stets vor Ort sein, da Strom und Wasser immer eine gefährliche Kombination darstellen. Sie können währenddessen jedoch wichtigere Dinge tun als selbst zu schrubben.
Achten Sie beim Kauf eines Wischroboters vor allem auf die Größe des Wassertanks und die Akkuleistung, damit das Wischen auch wirklich in einem Rutsch geht und nicht durch lange Ladezeiten unterbrochen wird.
Der Fensterputzroboter
Das Fensterputzen gilt neben dem Reinigen des Badezimmers bei vielen Umfragen als nervigste Tätigkeit in deutschen Haushalten. Der Fensterputzroboter leistet hierbei tatkräftig Unterstützung – und kann nicht nur Fenster streifenfrei reinigen, sondern auch Tischplatten oder Duschen. Er hält sich entweder durch ein Vakuum oder durch Magnete an der jeweiligen Oberfläche, eine Sicherheitsleine bewahrt den Roboter zusätzlich vor einem Absturz. Diese Leine muss im Vorfeld fest verankert werden. Aufwändig, aber wichtig: die permanente Stromzufuhr. Zwar gibt es für Notfälle einen Akku, die Hauptversorgung wird allerdings via Kabel gesichert. Dieses muss im Vorfeld verlegt werden. Der Mikrofaserlappen, mit dem gewischt wird, muss im Nachhinein zudem manuell entfernt und gewaschen werden. Auch ein Nachwischen der Scheiben ist teilweise nötig.
Sie sollten sich also im Vorfeld einer Anschaffung bewusstmachen, dass ein solches Gerät vergleichsweise viel Vor- und Nacharbeit erfordert. Daher eignet sich der Fensterputzroboter besonders für großflächige oder schwer erreichbare Scheiben – auch Ladenschaufenster können damit bequem gereinigt werden. Die unterschiedlichen Modelle kosten zwischen 200 und 700 Euro.
Der Mähroboter
Auch im Garten ist das Roboterzeitalter längst angekommen. Der Mähroboter parkt in seiner Garage und ähnlich dem Saugroboter verrichtet er seine Arbeit nahezu selbständig. Ihre Aufgabe? Programmieren Sie seinen Einsatz ganz nach Ihren Wünschen. Und erfreuen Sie sich am gut getrimmten Rasen, während Sie im Garten relaxen. Pluspunkt: Der smarte Mähroboter ist sehr rasenfreundlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motormähern schneiden Mähroboter nur kurze Stücke von den Halmen und lassen sie als Dünger liegen. Das sogenannte Mulchen fördert die Artenvielfalt und verhindert die Verfilzung des Rasens.
Das Begrenzungskabel gibt dem Mähroboter sein Operationsgebiet vor. Dieses erstreckt sich von der Ladestation im Uhrzeigersinn. Nach einigen Wochen ist das Kabel eingewachsen und fast nicht mehr zu sehen – Sie sollten allerdings dennoch daran denken, wenn Sie mit Hacke und Spaten im Garten selbst Hand anlegen. Wesentlich teurer sind Mähroboter mit GPS-Funktion: Sie erkennen die Rasenkante selbst. Das ist die intelligenteste Lösung. Mit einem „Global Positioning System“ orientiert sich der Mähroboter selbständig auf Ihrer Rasenfläche.
Ein Mähroboter beginnt ab circa 300 Euro. Dabei sollten Sie beim Kauf abwägen, ob Sie in ein Discounter-Modell wählen oder sich für ein etabliertes Markenprodukt ab circa 700 Euro entscheiden. Letzteres hat den Vorteil, dass Ersatzteile auch noch Jahre später lieferbar sind. Bedenken Sie vor dem Kauf auch noch eventuelle Zusatzkosten wie eine Garage, den Installationsservice oder individuelles Zubehör wie Versiegelungssprays, Gleitplatten oder GPS-Tracker. Für den Mähroboter gibt es viele Zusatzfunktionen – die meisten von ihnen entfalten ihren Nutzen jedoch erst ab einer Rasenfläche von 200 Quadratmetern. Die Stromkosten belaufen sich dabei auf 10 bis 30 Euro pro Jahr.
Kosten für einen Haushaltsroboter im Überblick
Der Saugroboter: Günstige Modelle werden bereits für 100 Euro angeboten. Wer jedoch die volle Leistung will, sollte circa 1.000 Euro investieren.
Der Wischroboter: Die meisten Modelle liegen preislich zwischen 200 und 300 Euro.
Der Fensterputzroboter: Zwischen 200 und 700 Euro sind diese Roboter zu haben.
Der Mähroboter: Mähroboter sind bereits ab 300 Euro zu haben. Die Discounter-Modelle haben jedoch oft Einschränkungen in ihren Funktionen. Ein etabliertes Markenmodell kostet circa 700 Euro.
Finanzierung: Sollten Sie von Ihrem zukünftigen Haushaltshelfer auch wirklich etwas haben wollen, lohnt sich eine höhere Investition. Diese lässt sich ganz bequem mit unserem Sofortkredit mit finanziellem Spielraum ermöglichen.
Wichtig: nicht alle Roboter sind smarte Haushaltshelfer
Von smarten Zusatzfunktionen spricht man immer dann, wenn die Haushaltshelfer internetfähig sind und über eine App via Smartphone, Tablet oder Sprachbefehle gesteuert werden können. Roboter ohne Smart-Funktion unterstützen zwar ebenso tatkräftig im Haushalt, müssen allerdings händisch ein- und ausgeschaltet werden. Der Vorteil von smarten Robotern besteht also darin, dass Sie diese Geräte von überall individuell programmieren und überwachen können. Smarte Roboter benötigen dazu sowohl ein Funkmodul als auch ein sogenanntes Gateway, eine Steuerzentrale. Da solche Roboter über Sensoren ihre zu bearbeitenden Flächen kartographieren, können sie die Arbeit entsprechend schneller erledigen als ihre nicht smarten Kollegen.
Das können smarte Roboter im Haushalt:
Programmierung nach Tag und Uhrzeit
Starten und Pausieren des Haushaltsroboters von außerhalb
Festlegung der Bereiche, die der Roboter reinigen soll
Anzeige des aktuellen Status: Ist das Gerät in Aktion, ist die Arbeit abgeschlossen oder wird der Akku aufgeladen?
Die Zukunftsvision der Haushaltsrobotik
Schon jetzt arbeiten Mensch und Roboter eng zusammen. Im Haushalt muss der Mensch jedoch noch immer Rücksicht auf die Maschine nehmen. In der Industrie hingegen lernen die helfenden Roboter vorsichtig zu sein: Sie messen Sicherheitsabstände, reagieren auf Berührung und passen sich dem individuellen Tempo ihres menschlichen Kollegen an. Diese Art von Intelligenz soll künftig auch in Haushaltsrobotern zu finden sein.
Noch besser: Sie sollen selbst erlernen, welches Verhalten im Haushalt angebracht ist. So könnten sie Familienmitglieder an ihren Stimmen und Gesichtern erkennen. Und auch das Lesen von grundlegenden Emotionen und das Erkennen unserer Gewohnheitsmuster wäre denkbar. Das wäre auch der erste Schritt hin zum Multitasking-Roboter. Bislang üben sie im Wesentlichen eine Funktion aus. Ein Saugroboter saugt, ein Wischroboter wischt. Zukünftig soll ein Roboter auch den Müll rausbringen, dem Kind eine Gutenachtgeschichte vorlesen oder mit dem Hund Gassi gehen. Das ist derzeit zwar noch Zukunftsmusik, wenn es jedoch soweit ist, wird es unseren Alltag enorm verändern.
Lohnt sich eine Anschaffung?
Haben die Haushaltsroboter freie Fahrt, bieten sie eine Entlastung von ungeliebten Pflichten. Bei Hindernissen leidet dann unter Umständen die Arbeitsqualität. Saugroboter sind beispielsweise für Hochflorteppiche ungeeignet und reinigen nur Hartböden zufriedenstellend. Mähroboter weichen nicht automatisch Hindernissen aus – hier kann es für kleine Tiere wie Igel und Co. schnell gefährlich werden.
Die durchschnittlichen Preise intelligenter Haushaltshelfer sind in den vergangenen Jahren jedoch kontinuierlich gefallen. Die Preise für Mähroboter sind beispielsweise deutlich gesunken. Die Technik ist auf dem Vormarsch und wer jetzt in ein technisch ausgereiftes System investiert, profitiert davon auf Dauer. Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch intensiv damit beschäftigen, in welchem Umfang Sie den Haushaltsroboter nutzen wollen. Soll er Ihnen vollwertig zur Verfügung stehen, sollten Sie nicht am falschen Ende sparen.
Studentenjob & BAföG: So holen Sie finanziell das meiste raus
Autor: Florian Heuschmid
Veröffentlicht: 07.03.2024
Aktualisiert: 07.03.2024
Als Student ist das Geld meistens knapp. Viele bessern ihr Budget daher mit Nebenjobs auf. Doch geht das auch, wenn Sie BAföG erhalten? In unserem Ratgeber erfahren Sie, was erlaubt ist und wie viel Sie als Student dazuverdienen dürfen. Wir erklären Ihnen, wie viel Sie dazuverdienen können – ohne BAföG einbüßen zu müssen. Welche Freibeträge es für welche Lebensumstände gibt und wie viele Stunden Sie für einen Studentenjob mit BAföG-Bezug arbeiten dürfen.
BAföG und Nebenjob – geht das überhaupt? Ja, das geht. Auch wenn Sie Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz BAföG) erhalten, dürfen Sie grundsätzlich einen Nebenjob haben. Aber es gibt Bedingungen, an die der Nebenverdienst gekoppelt ist und die Sie beachten müssen: Für das Einkommen des Nebenjobs gibt es eine Obergrenze, auch Freibetrag genannt. Alle Einkünfte, die diesen Freibetrag überschreiten, werden auf die Förderung angerechnet. Konkret heißt das: Ihr BAföG wird dann entsprechend gekürzt.
Wichtig ist daher, die Freibetragsgrenzen zu kennen. Diese beziehen sich immer auf den Bewilligungszeitraum des BAföGs – meistens startet der mit dem Beginn des Semesters und geht über zwölf Monate. Die Einnahmen aus der Nebentätigkeit werden übrigens in brutto zur Berechnung hinzugezogen, das heißt ohne Abzug von Steuern oder Sozialabgaben.
Freibeträge: Wie viel darf ein Nebenjob zum BAföG einbringen?
Mit dem Freibetrag haben Sie als Student die Möglichkeit das meiste aus Ihren Finanzen rauszuholen: Sie müssen nicht auf die BAföG-Zahlung verzichten und können zusätzlich finanziell aufzustocken. Denn in den wenigsten Fällen deckt die monatliche staatliche Unterstützung durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz alle anfallenden Kosten.
Für einen Zeitraum von einem Jahr beträgt der Freibetrag für Einkünfte aus einem Nebenjob grundsätzlich 6.281,04 Euro, also 523,42 Euro im Monat. Zusätzlich wird eine Pauschale in Höhe von 1.230 Euro für Werbungskosten berücksichtigt sowie Beiträge zu den Sozialabgaben in Höhe von 21,6 Prozent auf die Gesamteinnahme des Bewilligungszeitraums. Dementsprechend kann ein Auszubildender einem 520 Euro-Minijob nachgehen.
Was sind Werbungskosten?
Werbungskosten sind Aufwendungen, die Sie für Ihren Nebenjob oder Ihre Ausbildung haben. Dazu gehören z. B. eine Schürze, wenn Sie kellnern, oder Gesetzesbücher, wenn Sie Jura studieren. Damit Sie nicht alles einzeln aufführen und für alles Quittungen sammeln müssen, gibt es eine sogenannte Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.230 Euro pro Jahr.
Was sind Sozialabgaben?
Sozialabgaben sind Beiträge zu Versicherungen, die der sozialen Absicherung dienen: z. B. Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung.
Achtung: Stolperfalle Krankenversicherung
Sind Sie in der Familienversicherung kostenlos mitversichert, dürfen Sie nicht mehr als 505 Euro im Monat verdienen. Andernfalls müssen Sie sich selbst gesetzlich krankenversichern.
Der tatsächliche Betrag, den Sie im Rahmen eines Mini- oder Nebenjobs verdienen dürfen, berechnet sich so:
Im Jahr
Im Monat
Freibetrag laut Gesetz
6.281,04 €
523,42 €
+ Werbungskostenpauschale
+ 1.230,00 €
+ 102,50 €
= Zwischensumme
= 7.511,04 €
= 625,92 €
+ 21,6 % Sozialabgaben
+ 1.622,38 €
+ 135,20 €
= tatsächlicher Freibetrag
= 9.133,42 €
= 761,12 €
Die genannten Freibeträge gibt es für alle BAföG-Empfänger für Einkommen aus abhängiger Beschäftigung. Es ist egal, ob Sie den Betrag auf einmal als Zahlung verdienen oder gesplittet als monatlich ausgezahlten Lohn – entscheidend ist die Gesamtsumme im Bewilligungszeitraum.
Nebenberuflich selbstständig und BAföG
Eine weitere Verdienstmöglichkeit besteht darin, neben dem Studium selbstständig auf Honorarbasis zu arbeiten. Für Ihre Arbeitsleistung schreiben Sie eine Rechnung, bekommen den Lohn brutto ausgezahlt und kümmern sich selbst um die Versteuerung Ihrer Einkünfte. Dafür müssen Sie beim Finanzamt eine Steuernummer beantragen. Liegt der Jahresgewinn über dem Grundfreibetrag von 11.604 Euro (2024), wird Einkommensteuer fällig. Sie müssen eine Einkommensteuerklärung elektronisch abgeben, darunter auch die Anlage EUR (Einnahmenüberschussrechnung).
Umsatzsteuer müssen Sie in der Regel nicht berechnen, da Sie wahrscheinlich weniger als 22.000 Euro im Jahr einnehmen. Dann sind Sie Kleinunternehmer. Ihre Rechnungen dürfen dann keine Umsatzsteuer ausweisen.
Bei einer selbstständigen Tätigkeit dürfen Sie höchstens einen Gewinn von 6.240 Euro erzielen. Wenn Sie mehr verdienen, laufen Sie Gefahr, dass Ihr BAföG gekürzt oder ganz gestrichen wird.
Verheiratet, Kinder: Welche Extra-Freibeträge gibt es?
Haben Sie bereits eigene Kinder, erhöht sich Ihr Freibetrag für jedes bei Ihnen lebende Kind um 730 Euro im Monat. Etwaige Unterhaltsleistungen des Vaters oder der Mutter der Kinder werden vom Freibetrag abgezogen.
Sind Sie verheiratet oder leben in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammen und verbunden, so kommt ein weiterer absoluter Freibetrag in Höhe von 2.415 Euro dazu. Erzielt Ihr Ehe- oder Lebenspartner Einkommen, so wird dieses jedoch vom Freibetrag abgezogen.
Was passiert, wenn die Einkünfte den Freibetrag überschreiten?
Je mehr Einkommen Sie aus einem Neben- oder Minijob erzielen, desto weniger BAföG bekommen Sie. Im Extremfall kann das auch das Streichen der Ausbildungsförderung bedeuten, wenn Sie zu viel verdienen und der Staat Sie daher nicht mehr als finanziell unterstützungswürdig sieht.
Eine Überschreitung des Freibetrags kann sich aber dennoch lohnen. Denn das BAföG muss zum Teil wieder zurückgezahlt werden (erfahren Sie hier, wie Sie bei der BAföG-Rückzahlung sparen), die Einnahmen aus Ihrem Studentenjob logischerweise nicht. Haben Sie also einen lukrativen Studentenjob, der Ihnen dennoch ausreichend Zeit fürs Studium bietet, können Sie so eine hohe BAföG-Rückzahlung vermeiden.
Beispielrechnung: Haben Sie im Bewilligungszeitraum, also in zwölf Monaten, insgesamt 8.143,47 Euro verdient, wurde der Freibetrag von 7.637,74 Euro pro Jahr um 505,73 Euro überschritten. Geteilt durch die zwölf Monate des Bewilligungszeitraums ergibt das etwa 42,14 Euro. Dieser Betrag wird dann über zwölf Monate hinweg von Ihrem BAföG abgezogen.
Praktikum als Einnahmequelle?
Pflichtpraktikum: Die Vergütung von Pflichtpraktika, die laut Ausbildungsordnung zwingend vorgeschrieben sind, wird in voller Höhe angerechnet. Das ergibt sich aus § 23 Abs. 3 BAföG. Freibeträge gibt es hier also gar nicht! Wird ein Pflichtpraktikum über die vorgeschriebene Zeit hinaus verlängert, gelten für die Verlängerungszeit die Regeln zum freiwilligen Praktikum.
Freiwilliges Praktikum: Das freiwillige Praktikum muss auf jeden Fall in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden oder so, dass das Studium nicht darunter leidet (höchstens 20 Stunden/Woche während der Vorlesungszeit). Andernfalls hätten Sie gar keinen BAföG-Anspruch. Die Vergütung aus einem freiwilligen Praktikum fällt nicht unter die Regelung des § 23 Abs. 3 BAföG. Vielmehr ist die Vergütung wie Arbeitslohn zu behandeln.
Arbeitszeiten: Wie viel darf neben dem Studium inklusive BAföG gearbeitet werden?
Sollten Sie während der Vorlesungszeit regelmäßig mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, haben Sie keinen Anspruch auf Studenten-BAföG. In der Vorlesungszeit gilt das übrigens für den generellen Studentenstatus – inklusive Krankenkasse und Sozialversicherung. Es geht darum, dass das Hauptaugenmerk immer auf dem Studium liegen soll, weshalb Sie ja auch BAföG beziehen können. Die Regelstudienzeit muss hierbei beachtet werden und auch der BAföG-Leistungsnachweis nach dem 4. Semester.
In den Semesterferien gilt eine zeitliche Begrenzung von 40 Stunden pro Woche – allerdings ändert sich dadurch der Freibetrag nicht. Daher ist es wichtig, dass Sie als BAföG-Empfänger innerhalb eines Jahres nicht nur Ihre Ausgaben, sondern auch Ihre Einnahmen im Blick behalten. Ein Zuverdienst ist jedoch in jedem Fall erlaubt.
Ausblick: Wintersemester 2024/2025
Studierende dürfen sich ab dem Wintersemester 24/25 auf eine weitere Erhöhung der Freibeträge bei der BAföG-Förderung freuen. Genaue Zahlen sind nach aktuellem Stand noch nicht bekannt. Jedoch soll es zu dieser geplanten Erhöhung eine pauschale Studienstarthilfe in Höhe von 1.000 Euro für Alle geben, die zum Zeitpunkt der Antragstellung entweder Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen. Darüber hinaus soll auch der Digitalisierungsprozess bei der BAföG-Bewilligung voran getrieben werden, um in Zukunft schneller und effektiver eingehende Anträge bearbeiten zu können.
Frühjahrsputz im Garten: Tipps für einen vitalen Start ins Gartenjahr
Autor: Laura Seliger
Veröffentlicht: 29.02.2024
Aktualisiert: 12.03.2024
Während in manchen Regionen noch Schnee liegt, fängt es in anderen bereits an zu blühen. Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Zeit, den Garten für die nächsten Monate vorzubereiten. Doch wie fängt man am Besten an? Das und viele nützliche Tipps und Empfehlungen erfahren Sie in diesem Artikel.
Im März starten die ersten Gartenarbeiten von Pflanzen vorziehen bis zur finalen Gartenplanung für die neue Saison. MNStudio – stock.adobe.com
Gartenplanung im Frühjahr
Bevor Sie mit den konkreten Arbeiten beginnen, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Überlegen Sie sich, welche Veränderungen Sie in Ihrem Garten vornehmen möchten und wo Ihre Pflanzen einen Platz finden sollen. Skizzieren Sie Ihre Vorstellungen grob, um nicht den Überblick zu verlieren und lassen dabei auch Faktoren, wie beispielsweise die Sonneneinstrahlung und die Bodenbeschaffenheit mit einfließen. Jede Pflanze hat unterschiedliche Anforderungen an Ihren Standort, welche Sie berücksichtigen sollten. Grundsätzlich sollten Sie sich vorab Gedanken machen, welches Ziel Sie mit Ihrem Garten verwirklichen möchten, so werden bei einem Gemüse- und Nutzgarten andere Arbeiten notwendig, als bei einem Blumen- und Ziergarten.
Gemüsegarten
Im März geht es endlich wieder so richtig los in Ihrem Beet. Das letzte Wintergemüse wie beispielsweise Lauch und Grünkohl kann geerntet werden. Haben Sie im Herbst Gründung auf Ihrem Beet ausgebracht, sollten Sie nun die abgestorbenen Reste in die Erde einarbeiten und zusätzlich mit frischem Kompost anreichern. Achten Sie dabei darauf, dass der Boden schon etwas abgetrocknet ist. Das ist aber noch nicht Alles. Bereits im März können Sie beginnen die ersten Pflanzen zu säen:
Tipp: Wenn Sie altes Saatgut übrig haben und sich unsicher sind, ob dieses noch keimfähig ist, streuen Sie es einfach in ein Glas mit Wasser. Der Teil des Saatguts, der an der Wasseroberfläche schwimmt, lässt sich leider nicht mehr verwenden, schöpfen Sie diese Samen ab und trocknen die restlichen Samen wieder bis zu Ihrer Verwendung.
Obstgarten
Die Obstpflanzen sind da noch etwas genügsamer und benötigen noch etwas Zeit, bevor es richtig los geht. Trotzdem können Sie auch hier bereits erste pflegende Arbeiten vornehmen. Brombeeren, die im letzten Jahr getragen haben, sollten nun bodeneben abgeschnitten werden. Sommertragende Himbeeren hingegen tragen erst an zweijährigen Trieben, weshalb nur ältere Zweige abzuschneiden sind. Auch die Erdbeeren wollen jetzt schon gepflegt werden, entfernen Sie alte und verwelkte Pflanzenteile und lockern Sie den Boden um die Pflanzen etwas auf. Bis Anfang April können Sie dann doch beginnen mit dem Pflanzen. Hier bieten sich beispielsweise Marillen-, Mandel- und Pfirsichbäume an, achten Sie bei der Pflanzung auf ausreichend Sonneneinstrahlung, da diese Bäume besonders viel Wärme brauchen. Auch Beerensträucher können bereits im Vorfrühling gepflanzt werden, damit ihre Früchte dann von Mai bis Oktober erntereif sind.
Ebenso sollten Sie im Frühjahr die Anbindung der jüngeren Obstbäume überprüfen, die Nisthilfen für Nützlinge sowie die Nistkästen säubern. Vielleicht denken Sie auch an die wichtigsten Bestäuber, die Honigbienen. Bieten Sie ihnen ein paar Frühblüher. Für die Zeit nach der Obstblüte eignen sich Blühsträucher als Nahrungsquelle. Nicht zuletzt ist nun höchste Zeit für den jährlichen Schnitt der Obstbäume. Beim Öschberg-Palmer-Schnitt beschränkt sich die Arbeit auf das Abschneiden der Leitastverlängerungen sowie auf das Entfernen von nach innen weisenden, sich kreuzenden Trieben. Zudem muss das abgetragene Fruchtholz ausgelichtet werden. Die Krone schneiden Sie so zurück, dass außer der Stammverlängerung noch vier Leitäste stehen bleiben. Die Leitäste sollten nicht zu dicht beieinander liegen und vom Stamm in einem stumpfen Winkel abgehen. Entfernen Sie Konkurrenztriebe am Stamm und kürzen entsprechend Leitäste um die Hälfte ein, sodass sich die oberen Knospen in gleicher Höhe befinden. Wer im Herbst junge Bäume gepflanzt hat, schneidet erst jetzt zum ersten Mal nach der Pflanzung. Schneiden können Sie bis in die Blüte. Sobald der Laubaustrieb einsetzt, sollte nicht mehr geschnitten werden. Alle weiterführenden Schnittmaßnahmen, die größere Schnitte als 3 cm erfordern, sollten auf den Sommerschnitt verschoben werden. Dann setzen die Abwehrmechanismen des Baumes sofort ein, und der Schaden hält sich in Grenzen. Dies gilt vor allem für alte Obsthochstämme.
Blumen- und Ziergarten
1. Pflanzenpflege: Verjüngung und Schnitt
Um die lebendige Rindenfarbe Ihrer Sträucher wie dem Hartriegel zu bewahren, ist eine regelmäßige Verjüngung entscheidend. Entfernen Sie vor dem Austrieb alle Triebe, die älter als drei Jahre sind, indem Sie diese bodennah abschneiden. Für Clematis ist jetzt die perfekte Zeit, um die Triebe von im Sommer blühenden Sorten etwa 20 bis 50 Zentimeter über dem Boden zurückzuschneiden.
2. Winterschutz entfernen
Empfindliche Gräser, Stauden und Rosen können nun von ihrem Winterschutz befreit werden. Ein Schuss Kompost gibt den Pflanzen den nötigen Energieschub für einen kräftigen Start in die warme Jahreszeit. Vergessen Sie auch nicht, die Laubschutznetze vom Gartenteich zu entfernen.
3. Kübelpflanzen auswintern
Für empfindliche Gewächse, die den Winter im Haus verbracht haben, ist es an der Zeit, sie an hellere und wärmere Standorte zu bringen. Mit zunehmender Tageslänge benötigen sie auch mehr Wasser und eine wöchentliche Düngung. Eine Portion frische Erde und Hornspäne im Topf oder ein Umtopfen für den Oleander sind jetzt genau das Richtige. Verkahlte Pflanzen sollten von unten zurückgeschnitten werden. Auch Hortensien und Azaleen freuen sich über einen neuen Topf, am besten mit saurer Erde.
4. Gartenlaub kontrollieren
Entsorgen Sie Gartenlaub, das Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall zeigt, über den Restmüll oder die Biotonne, aber auf keinen Fall in den Kompost.
5. Neue Blüten- und Blattstauden setzen
Lockern Sie den Boden gut auf und verbessern Sie ihn mit Kompost, bevor Sie Lilien, Dahlien, Gladiolen und Ranunkeln setzen.
6. Rasenpflege im Frühling
Ein gesunder Rasen benötigt jetzt besondere Aufmerksamkeit. Entfernen Sie zunächst Unkraut wie Löwenzahn oder Breitwegerich mit einem Unkrautstecher. Rasenfilz wird mit einem festen, engzinkigen Rechen entfernt. Bei starker Verfilzung ist ein Vertikutierer ratsam. Kahlen Stellen sollten großzügig nachgesät werden, um eine gleichmäßige Grünfläche zu erhalten.
Mit diesen einfachen Schritten legen Sie den Grundstein für einen blühenden und gesunden Garten, der Sie durch die kommende Gartensaison begleiten wird. Freuen Sie sich auf prächtige Blüten, sattes Grün und viele Stunden im Freien!
Vorschriften bei der Gartenarbeit
Planung und Umgestaltung
Bevor Sie größere Veränderungen in Ihrem Garten vornehmen, ist es wichtig sich über etwaige rechtliche Vorschriften zu informieren. In vielen Gemeinden gibt es Regelungen bezüglich der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie Einschränkungen bei der Errichtung von Bauwerken oder Gartenhäusern. Leider gibt es für solche Vorhaben keine einheitlichen Regelungen, schauen Sie doch einmal in den aktuellen Bebauungsplan Ihrer Gemeinde, welche Vorgaben für Sie relevant werden können. Sollten darüber hinaus trotzdem Fragen offen geblieben sein, fragen Sie bei Ihrem zuständigen Bauamt nach, dort können Sie auch größere Bauprojekte anmelden, falls eine Baugenehmigung notwendig wäre.
Rasen mähen
Das Ausführen von Gartenarbeiten, die Lärm verursachen, ist innerhalb von Wohngebieten nur während festgelegter Zeitfenster gestattet. Rasenmäher, Heckenschneider oder Laubbläser mit hohem Geräuschpegel dürfen an Werktagen lediglich zwischen 9:00 und 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 19:00 Uhr betrieben werden. Leisere Geräte, die mit Umweltzeichen ausgezeichnet sind, können hingegen von 7:00 bis 20:00 Uhr genutzt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ruhezeiten in Ihrer Gemeinde variieren können. An Sonn- und Feiertagen sind jegliche lauten Gartenarbeiten untersagt. Bei Zuwiderhandlung können Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro verhängt werden.
Hecke schneiden
Das Beschneiden von Hecken ist gemäß Paragraph 39, Absatz 5 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 1. März bis zum 30. September untersagt. Wer dennoch einen radikalen Verschnitt vornimmt, muss mit Bußgeldern von 50.000 bis zu 100.000 Euro rechnen. Allerdings bezieht sich das Verbot ausschließlich auf drastische Rückschnitte und das vollständige Entfernen der Hecke. Schonende Form- und Pflegeschnitte, die lediglich das Wachstum der Pflanzen kontrollieren, sind das ganze Jahr über erlaubt. Dies gilt unter der Bedingung, dass sie keine Vögel oder andere Tiere, die in der Hecke leben, stören. Dasselbe Prinzip gilt für Bäume, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze.
Bäume fällen
Bäume genießen in Deutschland einen besonderen Schutz, weshalb Sie selbst auf Ihrem eigenen Grundstück nicht ohne Weiteres einen Baum fällen dürfen. So sind beispielsweise Laub- und Nadelbäume mit einem Stammumfang von etwa 60 bis 80 cm geschützt, wobei Obstbäume oft eine Ausnahme darstellen. Doch auch das Fällen von Walnussbäumen, Waldkiefern oder der Türkischen Baumhasel ist vielerorts untersagt. Eine Liste geschützter Bäume wird von den einzelnen Bundesländern erstellt. Es ist ratsam, vor dem Einsatz der Kettensäge bei der zuständigen Behörde nachzufragen, ob eine Genehmigung zum Baumfällen erforderlich ist. Andernfalls können gemäß dem Umwelt-Bußgeldkatalog erhebliche Strafen von bis zu 50.000 Euro verhängt werden.
Ihr Balkongarten im März
Auch für Balkongärtner beginnt im März eine neue Saison, in der viele Balkonpflanzen besondere Pflege benötigen, um im Sommer in voller Pracht zu erstrahlen. Zusätzlich bieten zahlreiche Balkonblumen bereits im März die Möglichkeit, leuchtende Farbakzente auf Ihrem Balkon zu setzen.
Bereits im März erblühen zahlreiche Blumen in eindrucksvollen Farben und ernten bewundernde Blicke. Besonders beeindruckend sind die farbenfrohen Blüten der Rosenprimel, Narzisse und Stiefmütterchen. Damit der Balkon auch im Frühsommer eine wahre Augenweide bleibt, ist es wichtig, im März die Aussaat neuer Pflanzen nicht zu vernachlässigen. Einige Balkonblumen wie das Zauberglöckchen (Calibrachoa) sollten bereits im März ausgesät werden, damit sie rechtzeitig im Mai in voller Blüte stehen.
Im März können Geranien, die den kalten Winter in einem kühlen, gut beleuchteten Raum verbracht haben, allmählich auf ihre Rückkehr auf den Balkon vorbereitet werden. Dazu ist es ratsam, die laublosen Triebe der Pflanze auf zwei bis vier Augen zurückzuschneiden. Danach sollte die Blume umgetopft und an einen lichtdurchfluteten Fensterplatz gestellt werden, bis sie bei frostfreiem Wetter wieder auf den Balkon umziehen kann.
Topfpflanzen abhärten
Topfpflanzen, die im Haus überwintert haben, sollten langsam wieder an ihren alten Platz gewöhnt werden. An frostfreien Tagen dürfen sie tagsüber an einen schattigen, windgeschützten Platz im Freien stehen. Nach und nach kann man die Pflanzen länger dem Sonnenlicht aussetzen, sodass sie sich langsam akklimatisieren können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
Für jede Arbeit das richtige Werkzeug
Doch welche Gartenwerkzeuge sind für den Frühjahrsputz unverzichtbar? Ein stabiler Rechen ist ideal, um abgestorbene Blätter und Unkraut von Beeten zu entfernen und eine Harke, umden Boden aufzulockern. Für das Schneiden von Sträuchern und Büschen sind eine Gartenschere und eine Heckenschere unerlässlich, um für eine gepflegte Optik zu sorgen. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Schere gut in der Hand liegt und leicht zu öffnen ist. Ein Spaten ist vielseitig einsetzbar: zum Umgraben von Beeten, Setzen neuer Pflanzen oder zum Entfernen von Wurzeln. Nach getaner Arbeit sollten Sie jedoch alle Werkzeuge gründlich reinigen und pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Beim Kauf neuer Gartengeräte ist es wichtig, auf Qualität und Ergonomie zu achten, um ein angenehmes Arbeiten und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten. Edelstahl ist zwar teurer, hat aber den Vorteil, dass die Geräte nicht rosten, die Erde nicht daran kleben bleibt und zudem besser gesäubert werden können. Ebenso ist die Länge der Stiele entscheidend, um eine aufrechte Position beim Harken und Hacken zu ermöglichen. Bei Spaten und Grabegabeln beträgt die optimale Länge 70 bis 75 Zentimeter, während Harken und Hacken eine Länge von 150 Zentimetern erfordern. Abnehmbare Stiele sind praktisch, da sie auch an anderen Werkzeugen verwendet werden können. Investieren Sie in hochwertige Werkzeuge, die Ihnen viele Jahre Freude im Garten bereiten. Sie haben die passenden Geräte für Ihren Garten gefunden, möchten aber nicht die gesamte Investition auf einmal tätigen? Kein Problem mit unserem easyCredit-Ratenkauf haben Sie bei vielen Händlern die Möglichkeit einfach und flexibel in Raten zu zahlen.
Falschgeld erkennen: So identifizieren Sie Blüten
Autor: Christiane Tietz
Veröffentlicht: 15.02.2024
Aktualisiert: 06.03.2024
In Deutschland waren 2023 knapp 27.000 gefälschte Banknoten im Umlauf. Durch diese Menge kann es passieren, dass auch Sie mal eine „Blüte” – so werden Geldscheine auch umgangssprachlich genannt – in die Hand bekommen, sei es an der Supermarktkasse oder am Kiosk Ihres Vertrauens. Wie Sie Falschgeld erkennen und was zu tun ist, wenn Sie unbewusst Falschgeld erhalten haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Hatten Sie schon einmal Falschgeld in der Hosentasche? Kamil – stock.adobe.com
Wie viel Falschgeld ist in Deutschland im Umlauf?
Laut Angaben der Deutschen Bundesbank wurde im ersten Halbjahr 2023 Falschgeld im Wert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2022 entspricht dies einem Anstiegum zehn Prozent. Demnach kommen auf 10.000 Einwohner etwa sechs gefälschte Geldscheine. Dass diese Einwohner die Scheine als Falschgeld erkennen, ist selten der Fall.
Unter den etwa 26.700 gefälschten Banknoten, die von Januar bis Juni 2023 registriert wurden, fiel die Anzahl der gefälschten 200- sowie 500-Euro-Scheine besonders auf. Dadurch ist der finanzielle Schaden erheblicher als bei Fehlbeträgen, die durch kleinere Noten oder sogar gefälschte Münzen entstehen. Ein höherer Wert an Falschgeld wurde zuletzt 2020 verzeichnet.
500-Euro-Banknote
Seit 2014 werden im Euroraum keine 500-Euro-Scheine mehr gedruckt. Die europäischen Noten- und Zentralbanken haben diese allerdings noch bis 2019 ausgegeben. Es kann also durchaus passieren, dass Sie auch heute noch in den Besitz eines solchen Scheins kommen, sei es durch Banken, Wechselstuben oder sonstige Handelsparteien. In Deutschland bleiben die 500-Euro-Noten unbegrenzt gültig.
Dass der 500-Euro-Schein nicht mehr hergestellt wird, dürfte ein Grund dafür sein, dass er 2022 und im ersten Halbjahr 2023 am häufigsten gefälscht wurde: Verglichen mit 2021 nahmen die Fälschungen um fast 300 Prozent zu. Bei den 200-Euro-Scheinen gibt die Bundesbank einen Zuwachs von 87 Prozent an. Ganz vorne liegen allerdings nach wie vor gefälschte Fünfziger und Zwanziger. Diese ergeben mit 37 Prozent den größten Anteil des Falschgelds.
Bei den Euro-Münzen verteilten sich die Fälschungen 2022 folgendermaßen:
Münze/Nennwert
Menge absolut (in Prozent)
2 Euro
67.810 (92%)
1 Euro
5.109 (7%)
50 Cent
465 (1 %)
Gesamtzahl der identifizierten Falschmünzen 2022
73.384
Tabelle zur Veranschaulichung der Menge von gefälschten Euro-Münzen 2022 in Deutschland
Im ersten Halbjahr 2023 wurden etwa 49.000 gefälschte Münzen identifiziert. Für das gesamte Jahr dürfte also auch hier ein bedeutender Anstieg gegenüber 2022 vorliegen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Falschgeld schützen und es erkennen.
An welchen Merkmalen erkennt man Falschgeld?
Ob Münzen oder Scheine: Auch Sie hatten womöglich schon einmal Falschgeld in den Händen, ohne es zu bemerken. Es gibt jedoch einige Sicherheitsmerkmale, um Falschgeld als solches zu erkennen. Dafür müssen Sie ganz genau hinsehen. Bei Münzen achten Sie dabei auf Folgendes:
Qualität des Materials: Echte Euro-Münzen werden aus speziellen Metallen und Legierungen hergestellt. Falsche Münzen sind womöglich leicht verfärbt, anders beschichtet, oder haben eine andere Dicke bzw. ein anderes Gewicht als die Originale.
Details und Prägung: Besonders durch Details können Sie Falschgeld erkennen. Diese sind bei gefälschten Geldmünzen oft ungenau. Es kann vorkommen, dass die Prägung nicht akkurat ist. Auch Muster, Inschriften oder der Münzrand verraten oft, dass es sich um Falschgeld handelt. Bei echten Münzen sind diese sehr genau und heben sich scharf von der Münzoberfläche ab.
Magnetismus: Echte Münzen weisen bestimmte magnetische Eigenschaften auf. Kupferbeschichtete 1-, 2- und 5-Cent-Münzen sind sehr stark magnetisch. Bei 1- und 2-Euro-Münzen ist der Mittelteil ebenfalls magnetisch, allerdings nur leicht. Der Außenrand ist bei diesen sowie bei 10-, 20- und 50-Cent-Münzen nicht magnetisch. Gefälschte Münzen werden von einem Magneten entweder gar nicht oder sehr stark angezogen.
Auch gefälschte Geldscheine können Sie an den fehlenden oder ungenauen Sicherheitsmerkmalen ausmachen. Möchten Sie erkennen, ob es sich bei Ihrem 20-, 50-, 100-, 200- oder 500-Euro-Schein um Falschgeld handelt, achten Sie auf folgende Details:
Haptik: Der einfachste Weg, Falschgeld zu erkennen, ist durch das Erfühlen des Materials. Ein echter Geldschein besteht aus Baumwolle und fühlt sich deutlich griffiger an als ein nachgemachter. Fühlt sich das Papier unstrukturiert und glatt an, handelt es sich womöglich um Falschgeld.
Seriennummer: Ist diese ungenau oder an einer falschen Stelle gedruckt, könnte es sich um eine Fälschung handeln. Bei echten Banknoten besteht die Seriennummer aus zwei Buchstaben und zehn Ziffern, wobei es sich bei der letzten um die Prüfziffer handelt. Die Seriennummer befindet sich in der rechten oberen Ecke auf der Vorderseite des Scheins und die letzten sechs Ziffern wiederholen sich in vertikaler Ausrichtung in der Mitte des unteren Randes.
Tinte: Je nach Winkel der Betrachtung haben echte Banknoten eine andere Farbe. Wenn die farbwechselnde Tinte fehlt, handelt es sich auch hier wahrscheinlich um Falschgeld.
Wasserzeichen: Im unbedruckten Bereich jedes Geldscheins befindet sich das Porträt der „Europa“, einer Figur aus der griechischen Mythologie. Darauf ist außerdem der Wert der Banknote aufgedruckt. Bei Fälschungen fehlt dieses Detail oft.
Sicherheitsstreifen: Wenn Sie einen echten Schein in das Licht halten, erscheint ein dunkler Streifen. Darauf sind das Wort „EURO“ und der Wert des Geldscheins gedruckt. Ist dieses Merkmal nicht enthalten, ist es ganz einfach, Falschgeld zu erkennen.
Hologramm: Das Hologramm erkennen Sie, wenn Sie den Schein kippen. Es enthält erneut die Figur der „Europa“ sowie den Wert und das Hauptmotiv des Scheins. Sollte dies nicht oder nicht genau der Fall sein, haben Sie es auch hier mit Falschgeld zu tun.
Smaragdzahl: Die Smaragdzahl erscheint ebenfalls, wenn Sie die Banknote kippen. Sie zeichnet sich durch ihre schimmernde Farbe aus und befindet sich unten links auf dem Schein.
Satellitenhologramme
Banknoten mit den Nennwerten 20 und 50 Euro sowie neue 100- und 200-Euro-Scheine besitzen ein sogenanntes Satellitenhologramm. Dabei handelt es sich um ein Fenster, in dem die Wertzahl und das €-Symbol als winzige holographische Elemente zu sehen sind. Halten Sie dieses Fenster gegen das Licht, wird es transparent. Das Hologramm macht es noch sicherer, Falschgeld zu erkennen.
Wie erkennt man Falschgeld mit einem UV-Licht-Gerät?
Die UV-Licht-Prüfung ist eine weitere Methode, um eine Banknote als Imitat zu identifizieren. Theoretisch kann jede Person zu Hause mit einer entsprechenden UV-Lampe Geldscheine auf ihre Echtheit überprüfen. Allerdings sind Lampen aus dem freien Erwerb häufig unzureichend, da sie über unterschiedliche Wellenlängen verfügen. Teurere Geräte, die im Handel oder von Banken benutzt werden, weisen eine deutlich höhere Erkennungsrate auf.
Das Geheimnis echter Banknoten sind die sogenannten Melierfasern. Diese werden bei der Produktion in das Papier eingearbeitet und sind somit Teil des Materials. Geldfälscher stellen das Papier nicht selbst her, wodurch es keine Melierfasern enthält. Aus diesem Grund streuen sie diese darauf, sodass sie sich bei Blüten an der Oberfläche befinden. Zu erkennen ist das in vielen Fällen sogar ohne UV-Licht.
Falschgeld kann man unter einem UV-Prüfgerät erkennen, indem das Papier dort zu leuchten beginnt. Bei echten Banknoten leuchten nur die gedruckten Elemente.
Was tun mit falschem Bargeld?
Benachrichtigen Sie die Polizei, wenn Sie den Verdacht haben, im Besitz von Falschgeld zu sein. Wenn Sie schon beim Empfang der vermeintlichen Blüten feststellen, dass damit etwas nicht stimmt, geben Sie die Münze oder den Schein nicht an die Person zurück, von der Sie das Imitat bekommen haben. Zudem dürfen Sie das Geld nicht an Dritte weitergeben. In beiden Fällen machen Sie sich selbst strafbar.
Versuchen Sie, gemeinsam mit dem Herausgeber des Falschgelds und der Polizei die Angelegenheit zu klären. Handelt es sich um einen Privatkauf und die Person entscheidet sich für die Flucht, sollten Sie sich das Aussehen der Person und persönliche Informationen genau einprägen. Nutzt die Person ein Fahrzeug, sollten Sie das Kennzeichen aufschreiben.
Stellen Sie erst zu Hause fest, dass Sie Falschgeld erhalten haben, stecken Sie dieses am besten in einen Umschlag oder eine Hülle, um weitere Fingerabdrücke von Ihnen zu vermeiden. Nach Eintreffen der Polizei übergeben Sie die Fälschung bzw. Fälschungen und beschreiben die von Ihnen verdächtigte Person oder den Ort des Erhalts so exakt wie möglich. Erklären Sie zudem, wie sie das Falschgeld erkennen konnten.
Unbewusst mit Falschgeld bezahlt – was nun?
Wenn Sie unwissentlich mit einem falschen Geldschein bezahlen, zum Beispiel im Supermarkt, machen Sie sich strafbar. Allerdings nur theoretisch. In der Regel fragen die herbeigerufenen Beamten, woher Sie das Geld haben, um den Geldfälschern auf die Spur zu kommen. Die Banknote wird eingezogen, einen Ersatz erhalten Sie dafür nicht.
Tipp: Auch, wenn Sie Falschgeld nicht direkt erkennen, können Sie es vermeiden, damit zu bezahlen. Greifen Sie dazu auf digitale Zahlungsmöglichkeiten zurück. Sie können an der Supermarktkasse zum Beispiel kontaktlos bezahlen oder bei Privatkäufen über Online-Plattformen Beträge in Echtzeit überweisen.
Was passiert, wenn ich Falschgeld bei der Polizei oder bei der Bank abgebe?
Wenn Sie Falschgeld als solches erkennen, ist die Übergabe an die Polizei der einzig richtige Weg. Wenn Sie auf glaubwürdige Weise erklären können, wie Sie an das Falschgeld gelangt sind, wird das als kooperatives Verhalten gewertet. Strafrechtlich haben Sie in diesem Fall nichts zu befürchten. Die Beamten behalten die gefälschten Zahlungsmittel ein. Auch hier erhalten Sie keinen Ersatz.
Geben Sie Geld bei Ihrer Bank ab und haben den Verdacht, dass es sich dabei um Falschgeld handeln könnte, sind Sie dazu verpflichtet, dies den Angestellten auch mitzuteilen. Die Bank leitet die Scheine dann an die Zentralbank weiter und informiert die Polizei. Äußern Sie den Verdacht auf Falschgeld hingegen nicht, so riskieren Sie, dass das Geld erneut in Umlauf kommt. Wird Ihnen hierbei ein Vorsatz vorgeworfen, drohen Ihnen nach Strafgesetzbuch (StGB) § 147 bis zu fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe.
FAQ: Häufig gestellt Fragen zum Thema
Gibt es gezielte Schulungen zum Erkennen von Falschgeld?
Bei der Deutschen Bundesbank haben Sie die Möglichkeit, an Schulungen zum Thema Falschgeld teilzunehmen. Dort wird Ihnen genau erklärt, wie Sie Falschgeld erkennen und wie Sie sich verhalten müssen, wenn Sie damit in Berührung kommen.
Können Bankautomaten Falschgeld erkennen?
Bankautomaten verfügen über eine von der Bundesbank zertifizierte Prüftechnik. So ist weder das Einzahlen noch das Abheben von Falschgeld möglich.
Wo kann ich Falschgeld prüfen lassen?
Wenn Sie unsicher sind, ob es sich bei Münzen oder Scheinen um Falschgeld handeln könnte, können Sie das Geld bei der nächsten Bank oder sogar in einer Filiale der Deutschen Bundesbank überprüfen lassen. Dies geht allerdings nur mit Euro-Münzen oder -Banknoten.
Winteraktivitäten: Spannende Unternehmungen in der kalten Jahreszeit
Autor: Laura Seliger
Veröffentlicht: 08.02.2024
Aktualisiert: 06.03.2024
Wenn wir an Winter denken, kommt uns oft sofort das Bild von verschneiten Landschaften und frostigen Nächten in den Sinn. Doch was, wenn die kalte Jahreszeit wieder einmal milder ausfällt als erhofft und auch der Wunsch nach Schnee nicht erfüllt wird. Wie kann man die graue Zeit des Jahres trotzdem genießen? Das ist ganz einfach mit unseren abwechslungsreichen Ideen für Ihren Winterspaß, denn dieser hat viel mehr zu bieten als Skifahren und Rodeln.
Den Winter genießen, egal ob mit oder ohne Schnee. maxbelchenko – stock.adobe.com
Mehr Abwechslung für Ihren Winter
Winterwandern
Schlagen Sie entweder die üblichen Wanderrouten ein oder entdecken auch einmal neue Wege in Ihrer Umgebung und genießen dabei die kühle Frische und klare Luft des Winters. Winterwandern ist eine tolle Möglichkeit, die Natur einmal ganz in Ruhe zu erleben, da die meisten Bewohner des Waldes zurückgezogen auf das Frühjahr warten. Und sollte doch etwas Schnee gefallen sein, nutzen Sie die Chance Ihren Ausflug mit Schneeschuhen oder Langlaufski zu machen. Eine kleine Pause auf Ihrem Weg mit einer Kanne Tee und Kakao wärmt und ist eine kleine Stärkung für den Rückweg.
Schlittschuhlaufen
Finden Sie eine Eislaufbahn in Ihrer Nähe und tauchen Sie ein in das Vergnügen des Schlittschuhlaufens. Ob drinnen oder draußen, das Gleiten über das Eis ist eine schöne Aktivität für Jeden. Dabei ist es egal, ob Sie noch mit dem Pinguin zur Unterstützung unterwegs sind oder elegante Drehungen und eindrucksvolle Tricks üben. Sollten Sie dennoch etwas Respekt vor dem Eis haben, beobachten Sie zunächst die Profis bei einem Eishockey-Spiel in der Halle und lassen sich von der einmaligen Atmosphäre anstecken.
Wintergrillen
Nichts wärmt die Seele an einem kalten Wintertag mehr als ein gemütliches Grillfest im Freien. Packen Sie Ihren Grill ein, laden Freunde und Familie ein und bereiten gemeinsam ein leckeres Essen mit selbstgemachten Salaten, saftigen Steaks und gegrilltem Gemüse. Vergessen Sie nicht ein paar warme Getränke mitzunehmen. Damit Sie nicht nur von innen warm werden, sondern ab und an die Hände am Feuer wärmen können, suchen Sie vorab nach geeigneten Feuerstellen oder nehmen die Feuerschale aus dem Garten mit.
Indoor-Aktivitäten im Überblick
Lesen: Durch unseren Alltag kommt das Lesen oft zu kurz. Versuchen Sie, sich bewusst dafür Zeit zu nehmen und in neue Welten einzutauchen.
Serie schauen: Im Winter erscheinen auf allen Streaming-Plattformen neue Serien oder Staffeln, die zu einem gemütlichen Tag im Heimkino einladen.
Therme: Viel zu selten lassen wir es uns gut gehen. In der Therme ist das Wellness-Angebot scheinbar endlos. Die bayerische Therme Erding sorgt zum Beispiel mit Palmen für ein echtes Urlaubsfeeling. Wenn Sie nicht so weit reisen möchten, finden Sie dank der über 200 Thermen in Deutschland bestimmt auch eine in Ihrer Nähe.
Museumsausstellung: Die freie Zeit im Winter lässt sich auch perfekt für etwas Bildung nutzen. Neben den zahlreichen Kunst- und Geschichtsmuseen in Deutschland gibt es auch sogenannte Mitmach-Museen, in denen Sie selbst aktiv werden können. Im Dynamikum in Pirmasens beispielsweise, können Sie Wissenschaft hautnah erleben. Wenn Sie sich für die Themen Energie, Umwelt, Technik und Innovation interessieren, ist die Experimenta in Heilbronn ein Muss.
Schnitzeljagd: Eine Schnitzeljagd eignet sich perfekt als Unternehmung mit Kindern oder Freunden. Nutzen Sie dafür die Angebote Ihrer Stadt oder werden selber kreativ. Online finden Sie zahlreiche Rätsel und Apps, die für Spaß und Abwechslung sorgen. Haben Sie zum Beispiel schon etwas von der iPad-Rallye gehört?
Indoor-Klettern: Sie wollen eine neue Sportart ausprobieren, aber Ihnen ist es draußen zu kalt? In einer Kletter- oder Boulderhalle können Sie sich auspowern und neue Skills lernen. Die Boulderwelt-Kette betreibt Hallen in ganz Deutschland. Die Routen sind dort sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Kletterer geeignet.
Abenteuer: Wenn es etwas abenteuerlicher werden soll, stehen Ihnen ebenfalls unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Über Erlebnisplattformen wie Jochen Schweizer und mydays finden Sie alles, was das Abenteurerherz begehrt. Von einem Survival Training im Winter über wilde Fahrten mit dem Snowbike bis hin zu tierischen Erlebnissen ist für Jeden etwas dabei.
Was kann man im Winter mit Kindern machen?
Eltern wissen es: Kinder möchten hinaus an die frische Luft! Das Wetter ist ihnen dabei völlig gleich, jede matschige Pfütze und jeder vereiste Abhang sind willkommen. Aktivitäten im Winter mit Kindern sind oft nur eine kurze Autofahrt oder ein paar Stationen mit der S- oder U-Bahn entfernt. Besuchen Sie den Stadtpark in Ihrer Nähe, dann schmeckt der heiße Kakao anschließend umso besser.
Wenn Sie mitten in der Stadt wohnen, können Sie mit den Kindern eineSchatzsuche oder eine Schnitzeljagd im Park um die Ecke organisieren. Das sorgt auch bei Schneefall oder unter grauem Himmel für gute Laune. Im Park gibt es, genauso wie draußen am Waldrand, jede Menge Tierspuren. Lernen Sie zusammen mit Ihren Kindern das Fährtenlesen im Schnee und erkunden Sie die Umgebung. Wenn kein Schnee liegt, sind die Spuren zwar nicht so gut zu sehen, doch sie sind da.
Wenn Schnee liegt, können die Kinder ein schönes Iglu oder tolle Schneefiguren bauen, während die Eltern ein Lagerfeuer an dafür freigegebenen Plätzen entfachen, an dem später alle Würstchen und Stockbrot grillen können. Zwischendurch sorgt ein heißer Kinderpunsch für einen kleinen Wärmeschub von innen.
Wenn es draußen doch zu kalt sein sollte, freuen sich Kinder auch sehr über einen Besuch in der Spielhalle. Dort können sie toben und Spaß haben, bis sie müde und zufrieden wieder nach Hause wollen. In Deutschland gibt es über 250 Indoor-Spielhallen für Kinder, sodass auch in Ihrer Nähe eine zu finden sein sollte.
Winterurlaub geht auch preiswert!
Ein Winterurlaub muss nicht unbedingt mit Ski- oder Snowboardfahren verbunden sein. Mit etwas Recherche lassen sich auch günstige Urlaubsorte finden, an denen Sie das winterliche Wetter genießen können. Diese liegen nicht nur in den klassischen Urlaubsländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien, sondern in Polen, Slowenien oder Tschechien. Überall finden Sie Rodelbahnen, Eishallen zum Schlittschuhlaufen oder Schwimmbäder. Auch Winterwanderungen durch den Schnee können Sie an nahezu allen Orten unternehmen. Im Gebirge werden sogar oft geführte Tourenangeboten. Das ist ein echter Spaß, genauso wie eine Kutschfahrt mit Pferden oder eine Fahrt mit dem Hundeschlitten. Klassische Städtetrips sind ebenfalls immer eine gute Idee. Waren Sie zum Beispiel schon mal in Prag oder in Warschau?
Fototour durch eine neue Stadt
Nutzen Sie den winterlichen Charme einer Ihnen noch unbekannten Stadt für eine Fototour. Schlendern Sie durch beleuchtete Straßen, erkunden Sie verschneite Parks und halten Sie die einzigartigen Architekturdetails fest, die Ihnen besonders ins Auge fallen. Teilen Sie Ihre besten Aufnahmen mit Freunden und der Familie oder legen Sie sich ein kleines Reisetagebuch an, indem Sie alle besonderen Momente und Eindrücke festhalten können. Hier finden auch kleine Souvenirs oder Andenken an Ihre Touren einen besonderen Platz.
Wellness-Tag
Kombinieren Sie Ihren Urlaub mit einem Tag der Entspannung. Dafür muss es nicht immer das teuerste Luxushotel mit Spa-Bereich sein. Sie können Ihren Urlaub vielseitig gestalten und vielleicht einen Schlechtwettertag nutzen, um sich selbst so richtig verwöhnen zu lassen und dem Winterblues zu entfliehen. Buchen Sie ein Massage, entspannen Sie in einer Sauna oder gönnen Sie sich ein Gesichtsbehandlung. Machen Sie es sich anschließend mit einer Tasse heißem Tee und einem guten Buch gemütlich und lassen dabei für ein paar Stunden den Alltag hinter sich. Alternativ nehmen Sie sich die Zeit Ihre Gedanken zu sortieren. Schreiben Sie auf, was Sie aktuell beschäftigt oder welche Ziele Sie dieses Jahr noch erreichen möchten. Journaln ist hierbei das Stichwort, um sich und seine Handlungen zu reflektieren und neuen positive Routinen zu etablieren.
Sternenhimmel beobachten
Klare kalte Winternächte bieten die perfekte Gelegenheit, um in die Welt der Sterne einzutauchen. Schnappen Sie sich ein Teleskop oder einfach nur eine Decke und suchen sich einen abgelegenen Ort fernab der städtischen Lichtverschmutzung. Beobachten Sie die funkelnden Sterne und vielleicht sogar das Leuchten eines vorbeiziehenden Meteoriten. Für eine bessere Orientierung besorgen Sie sich einfach im Voraus eine Sternenkarte mit der Sie den Nachthimmel erkunden können. Aber Achtung, im Winter müssen wir unseren Sternenhimmel aus einer anderen Perspektive betrachten, da sich ein Teil unsere Nachthimmels saisonal bedingt verändert.
FAQ – häufige Fragen zum Thema Winteraktivitäten
Welche Winteraktivitäten sind preiswert?
Für viele der genannten Hobbys und Aktivitäten müssen Sie nur wenig bis kein Geld ausgeben. An der Eislaufbahn können Sie in der Regel für ein paar Euro Schlittschuhe ausleihen und auch die Ausrüstung für einen Tag auf der Langlaufloipe kostet normalerweise nicht viel. Schnitzeljagden im Park und Fährtenlesen können Sie jederzeit privat und kostenlos veranstalten.
Muss ich unbedingt an die frische Luft?
Zwar ist ein Tag auf dem Sofa immer ein Energiebooster, aber so richtig toll fühlt es sich erst an, wenn man im Winter auch mal draußen war. Bereits eine halbe Stunde an der frischen Luft reicht aus, um sich wie neugeboren zu fühlen. Nutzen Sie diese Zeit und machen einen kleinen Spaziergang alleine oder mit Ihren Liebsten. Die Bewegung tut Ihnen gut.
Welche Museen kann ich mit Kindern besuchen?
Nicht alle Kinder interessieren sich für Kunst oder Geschichte. Es gibt allerdings viele Museen, die andere Ausstellungen anbieten und in denen auch Kinder ihren Spaß haben. In fast jeder Stadt gibt es Einrichtungen, die spezielle Ausstellungen oder Programme für Kinder anbieten. Sogenannte Mitmach-Museen sind ebenfalls sehr beliebt. Dort können Kinder selbst an Experimenten teilnehmen, wodurch nicht nur der Spaßfaktor, sondern auch der Lernfaktor garantiert sind. Ein Kindertheater ist ebenfalls eine schöne Idee sein.
Abenteuer Work and Travel: Die Welt erkunden und dabei Geld verdienen
Autor: Laura Seliger
Veröffentlicht: 01.02.2024
Aktualisiert: 18.09.2024
Zwei bis drei Wochen Urlaub reichen selten aus, um Land und Leute wirklich kennenzulernen. Kein Wunder also, dass Work and Travel immer beliebter wird: Diese Reiseform ermöglicht es Ihnen, tief in die lokale Lebensweise einzutauchen, fremde Kulturen zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen. Gleichzeitig sammeln Sie berufliche Erfahrungen und bleiben finanziell unabhängig. Damit eine Work-and-Travel-Erfahrung ohne Probleme verläuft, bedarf es an gezielter Planung und Organisation. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was bedeutet Work and Travel?
Work and Travel ist eine Form des Reisens, bei der Reisende Gelegenheitsjobs in unterschiedlichen Branchen wie im Tourismus, im Gastgewerbe oder in der Landwirtschaft annehmen, um einen längerfristigen Auslandsaufenthalt zu finanzieren. Auf diese Weise decken sie nicht nur anfallende Kosten, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gastland frei und unabhängig zu erkunden. Sie entscheiden, wie lange sie bleiben und wo es als Nächstes hingeht.
Insbesondere junge Menschen nutzen diese Art des Reisens, um ihren Erfahrungshorizont zu erweitern, Sprachkenntnisse zu erwerben und selbstständig zu werden.
Working-Holiday-Visum beantragen
Work and Travel hört sich nach Spaß und Freiheit an. Um den Auslandsaufenthalt antreten und unterwegs Gelegenheitsjobs annehmen zu dürfen, müssen Sie allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Während Sie als EU-Bürger im europäischen Ausland frei reisen und arbeiten dürfen, benötigen Sie für Ihr Work-and-Travel-Abenteuer außerhalb Europas ein Arbeitsvisum. Um deutschen Staatsbürgern diese Erfahrung zu ermöglichen, hat Deutschland mit einigen Ländern ein Abkommen geschlossen. Dazu zählen:
Argentinien
Australien
Brasilien
Chile
Hongkong
Israel
Japan
Südkorea
Neuseeland
Taiwan
Uruguay
Für diese Länder können Sie ein sogenanntes Working-Holiday-Visum beantragen. Dieses ermöglicht Ihnen einen langfristigen Auslandsaufenthalt von bis zu einem Jahr sowie das Antreten von Aushilfsjobs.
Gut zu wissen: die USA, Kanada und Singapur entdecken
Auch für die USA, Kanada und Singapur gibt es Work-and-Travel-Programme. In den USA können sich Studierende mit dem Summer Work Travel-Programm ihren Work-and-Travel-Traum erfüllen. Für Kanada gibt es das Youth Mobility Program und für Singapur den Working Holiday Pass.
Gründliche Vorbereitung erforderlich
Um ein Working-Holiday-Visum zu beantragen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen und Dokumente vorweisen:
Zwischen 18 und (für die meisten Länder) 30 Jahre alt sein
Reisepass, der über das Ende des geplanten Aufenthalts noch mindestens drei Monate gültig ist
Nachweis über eine Krankenversicherung
Finanzielle Rücklagen von etwa 2.000 €
Aktuelles biometrisches Passbild
Kopie des Rückflugtickets
Darüber hinaus kann die Vorlage weiterer Dokumente wie ein polizeiliches Führungszeugnis, ein Gesundheitszeugnis, bestimmte Impfungen oder medizinische Untersuchungen erforderlich sein. Bevor Sie sich für ein Reiseziel entscheiden, erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Botschaft über die landesspezifischen Konditionen, die Sie erfüllen müssen.
Sobald alles vorliegt, können Sie Ihr Visum beantragen. Je nachdem, welches Land Sie bereisen möchten, ist dies entweder online oder bei der Botschaft des jeweiligen Landes möglich.
Ausreichend Zeit einplanen!
Planen Sieausreichend Zeit für die Organisation! Je nachdem, wo Sie hinreisen möchten, kann die Bearbeitung des Visums bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen. Benötigen Sie weitere Dokumente wie ein polizeiliches Führungszeugnis oder ein Gesundheitszeugnis, müssen Sie die Bearbeitungszeiten ebenfalls berücksichtigen.
Der richtige Zeitpunkt
Es ist nicht immer einfach, den passenden Zeitpunkt für ein Work and Travel zu finden. Immerhin verlassen Sie dabei für eine lange Zeit Ihre Heimat und lassen einiges zurück. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ein Auslandsjahr wie ein Work und Travel nach dem Abi anzugehen. Dadurch können Sie Erfahrungen sammeln, bevor Sie mit dem Studium oder einer Berufsausbildung beginnen.
Wenn es die Umstände ermöglichen, können Sie sich natürlich auch im Berufsleben eine Auszeit nehmen und ein Work and Travel planen. Beachten Sie jedoch, dass die Altersgrenze in den meisten Fällen bei 30 Jahren liegt.
Checkliste: Work and Travel planen
Wenn Sie Ihren Work-and-Travel-Aufenthalt planen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie organisieren Ihren Auslandsaufenthalt selbstständig oder Sie wenden sich an einen Dienstleister, der die Organisation für Sie übernimmt.
Es gibt zahlreiche Agenturen, die Unterstützung bei der Planung von Work-and-Travel-Aufenthalten anbieten. Diese können bei der Jobvermittlung, der Organisation von Unterkünften und der Bewältigung bürokratischer Angelegenheiten behilflich sein. Wer eine Agentur mit der Planung beauftragt, muss für die Planung Geld in die Hand nehmen.
Wer selbst plant und organisiert, spart Kosten und genießt maximale Freiheit. Sie legen die Reiseroute fest, suchen sich einen Job, der zu Ihnen passt und eine Unterkunft, die Ihren Ansprüchen genügt. Allerdings sind Sie bei der Organisation auf sich allein gestellt. Hier sind Mut und Eigeninitiative gefragt.
1. Reiseplanung
Haben Sie sich für ein Land entschieden, legen Sie Zeitpunkt und Dauer Ihres Work-and-Travel-Abenteuers fest. Ist das erledigt, geht es an die konkretere Planung. Befolgen Sie dafür folgende Schritte:
Visum beantragen
Hin- und Rückflug buchen
Unterkunft für die ersten Tage buchen
Shuttle vom Flughafen zu der Unterkunft organisieren
Vor Ort können Sie Ihren Aufenthalt weiter planen: Reiseroute, weitere Unterkünfte, Jobs etc.
Nutzen Sie die Vorbereitungszeit zudem, um Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen. Über Foren und soziale Medien können Sie Kontakte mit Reisenden knüpfen, die bereits vor Ort sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Leute kennenzulernen und Informationen auszutauschen.
Tipp: Keine Angst vor kurzfristiger Planung vor Ort!
Länder, in denen man ein Work and Travel machen kann, sind darauf ausgelegt, Reisende zu empfangen. Deswegen sollten Sie in der Regel keine Schwierigkeiten haben, auch kurzfristig eine Unterkunft oder einen Job zu finden. Hostels bieten nicht nur eine günstige Übernachtungsmöglichkeit, sondern eignen sich auch hervorragend, um sich über mögliche Jobs in der Umgebung zu erkundigen.
2. Finanzplanung
Klären Sie, welche Kosten für Dokumente, die Reise sowie für Unterkunft und Essen auf Sie zukommen. Informieren Sie sich, wie Sie im Zielland am besten an Geld kommen. Reicht eine Kreditkarte, um in Läden zu bezahlen und Bargeld am Automaten abheben zu können oder benötigen Sie ein Bankkonto vor Ort?
3. Jobsuche
Informieren Sie sich darüber, welche Jobs Sie im Zielland ausüben dürfen. Über spezialisierte Online-Plattformen und soziale Medien finden Sie Jobangebote am Zielort. Vielleicht lernen Sie auch vor Ort durch Zufall jemanden kennen, der gerade Unterstützung benötigt und Sie einstellen kann. Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor und lassen Sie diese gegebenenfalls ins Englische oder in die Landessprache übersetzen.
4. Versicherungen
Sie benötigen auf jeden Fall eine Krankenversicherung mit Auslandsschutz, der im Land Ihrer Wahl greift. Darüber hinaus ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll, wenn Sie vorhaben, innerhalb des Ziellandes zu reisen. Informieren Sie sich zusätzlich bei der Botschaft des jeweiligen Landes, ob weitere Versicherungen erforderlich sind.
5. Gesundheit
Lassen Sie vor Ihrer Abreise einen Gesundheitscheck durchführen und sorgen Sie dafür, dass Sie über den erforderlichen Impfschutz verfügen. In Europa ist in der Regel kein besonderer Impfschutz erforderlich. Soll die Work-and-Travel-Reise allerdings an einem entfernteren Ort stattfinden, kann es durchaus sein, dass Sie gewisse Impfungen vorweisen müssen. Generell ist es empfehlenswert, vor Reiseantritt noch einmal die Standardimpfungen aufzufrischen:
Tetanus
FSME
Diphtherie
Keuchhusten
Pneumokokken
Masern
Hepatitis A&B
Influenza
Covid-19
Planen Sie, nach Australien oder Neuseeland zu reisen, müssen Sie zudem gegen Meningokokken A und B sowie gegen Japanische Enzephalitis geimpft sein. Auch eine Tollwut-Impfung ist besonders ratsam, denn es kann durchaus sein, dass Sie im Ausland mit Tieren in Berührung kommen.
Reiseapotheke nicht vergessen!
Wenn Sie bestimmte Medikamente benötigen, stellen Sie sicher, dass Sie diese in ausreichender Menge mitführen oder vor Ort erhalten können. Denken Sie daran, eine entsprechende Bestätigung von Ihrem Arzt einzuholen, sollten Sie am Flughafen einer Kontrolle unterzogen werden.
6. Ausrüstung und Packliste
Welches Gepäckstück eignet sich besser für ein Work and Travel in Kanada, Australien, Neuseeland und Co? Haben Sie vor, sich innerhalb eines Landes besonders viel zu bewegen, ist ein großer Rucksack empfehlenswert. Möchten Sie jedoch für lange Zeit an einem Ort bleiben, können Sie beruhigt mit dem Koffer verreisen.
Unabhängig davon, für welches Gepäckstück Sie sich entscheiden, sollten Sie folgende Sachen auf jeden Fall einpacken:
Wichtige Dokumente: Reisepass, Visum, Flugtickets, ärztliche Bescheinigungen etc.
Kleidung: Alltägliche Kleidung ist selbstverständlich. Denken Sie jedoch auch daran, wetterfeste Kleidung und Schuhe einzupacken. Eine Kopfbedeckung ist besonders wichtig, wenn Sie ein sonniges Ziel haben.
Reiseapotheke: Medikamente, Pflaster, Verband etc.
Elektronische Geräte: Handy (eine SIM-Karte besorgen Sie sich am besten vor Ort), Laptop, Kamera und passende Ladekabel. Vergessen Sie nicht, einen Adapter einzupacken!
Tipp: Weniger ist mehr!
Oft tendiert man dazu, für eine lange Reise sehr viel einzupacken. Für ein Work and Travel ist dies allerdings nicht die beste Lösung. Besonders, wenn Sie mit dem Rucksack reisen, möchten Sie auf Ballastverzichten. Alles, was Sie zusätzlich benötigen, können Sie vor Ort kaufen.
7. Notfallplan
Erstellen Sie eine Liste mit Notfallkontakten (Familie, Freunde, Botschaft, Kreditkartenanbieter), damit Sie diese im Notfall erreichen können. Fertigen Sie Kopien von Dokumenten wie Ihrem Visum oder Ihrem Reisepass an und bewahren Sie diese an unterschiedlichen Orten auf.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema
Welches Visum muss ich für ein Work and Travel beantragen?
Das Visum für einen Work-and-Travel-Aufenthalt nennt sich „Working Holiday Visum“. Es gilt für alle Länder, mit denen Deutschland ein Abkommen geschlossen hat. Damit können Sie bis zu einem Jahr in Ihrem Reiseziel leben und dort arbeiten. Das Visum beantragen Sie auf der Regierungsseite des entsprechenden Landes.
Für ein Work and Travel in Australien müssen Sie darauf achten, das Working Holiday visa (subclass 417) auf der australischen Regierungsseite zu beantragen. Australien gilt seit vielen Jahren als beliebtestes Reiseziel für ein Work and Travel. Etwa 150.000 deutsche Staatsbürger entscheiden sich jährlich dafür, dort hinzureisen. Dies liegt nicht nur an den Vorzügen des Landes, sondern auch daran, dass es für deutsche Staatsbürger einfach ist, ein Visum zu erhalten. Mit dem Working Holiday visa (subclass 417) können Sie in Australien bis zu einem Jahr leben und arbeiten. Dafür müssen Sie sich einen ImmiAccount anlegen.
Was verdiene ich während meiner Work-and-Travel-Reise?
Wie viel Geld Sie verdienen, kommt ganz darauf an, in welchem Land Sie arbeiten und welchen Job Sie finden. Für ein Work and Travel liegt der durchschnittliche Verdienst pro Stunde ca. zwischen 8 und 13 Euro. Für Jobs, bei denen die Unterkunft und Verpflegung inklusive sind, gibt es meistens nur ein kleines Gehalt oder ein Taschengeld.
Welche Jobs kann ich während meines Work and Travel ausüben?
In der Regel können Sie jegliche Art von Kurzzeit- oder Aushilfsjobs annehmen. Besonders beliebt sind bei Backpackern:
Farmarbeit
Jobs in der Hotellerie und Gastronomie
Au-Pair
Housesitting
Jobs auf der Baustelle
Verkehrssicher mit dem Fahrrad durch den Winter
Autor: Florian Heuschmid
Veröffentlicht: 26.01.2024
Aktualisiert: 06.03.2024
Auf das Fahrrad muss auch bei Regen und Schnee nicht zwingend verzichtet werden. Wichtig ist, dass Sie sich und Ihr Zweirad auf die Wintersaison vorbereiten.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. So ähnlich ist es auch beim Fahrradfahren: Der Winter muss nicht zwingend eine Radelpause bedeuten. Mit der richtigen Ausrüstung für Sie und Ihr Zweirad trotzen Sie nicht nur Wind und Wetter, sondern auch früher Dunkelheit und rutschigen Fahrradwegen.
Regel Nummer eins beim Fahrradfahren ist jedoch wetterunabhängig: Sicherheit geht vor. Wenn Sie sich also nicht sicher auf Ihrem Fahrrad fühlen, sei es aufgrund von Lichtverhältnissen oder ungeräumten Radfahrwegen, sollten Sie das Rad stehen lassen. Sehen Sie allerdings nur die äußeren Umstände der Jahreszeit als hinderlich, haben wir hier die richtigen Tipps für Sie.
Fahrradpflege in der Wintersaison
Wie auch im Frühjahr ist es wichtig, das Fahrrad für die bevorstehende Saison fit zu machen. Denn setzt sich Dreck erstmal am Fahrrad fest, kann er auf Dauer Schaden anrichten. Besonders im Winter machen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt dem Rad zu schaffen, wenn Staub und Schmutz anfrieren und so Schrauben oder den Lack angreifen.
Wie Sie Ihr Fahrrad grundlegend auf Vordermann bringen, erfahren Sie in unserem Fahrrad-Check. Darüber hinaus sollten Sie der Fahrradkette im Winter besondere Aufmerksamkeit schenken, denn sie ist gerade dann anfällig für Rost. Dies liegt einerseits an der erhöhten Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee und andererseits am Streusalz, das das Metall angreift. Bei niedrigen Temperaturen kann es außerdem schnell passieren, dass die Fahrradbremse nicht mehr funktioniert. Hier hilft Frostschutzmittel oder säurefreies Fett, wie beispielsweise Vaseline, für die Züge der Bremse.
Was macht ein Winterfahrrad aus?
Besonders hochwertige Fahrräder sollten in den Winterschlaf gehen: Ein Carbonrahmen zum Beispiel würde unter viel Nässe gepaart mit Streusalz nur leiden. Zudem ist die sonst so geschätzte Leichtigkeit des Carbons im Winter eher ein Nachteil, da das Fahrrad leichter wegrutschen kann.
Es ist allerdings nicht immer notwendig, für den Winter in ein komplett neues Fahrrad zu investieren. Mit ein paar Anpassungen können Sie einige Modelle für die kalte Jahreszeit aufrüsten. Damit schützen Sie Ihr Rad und vor allem sich selbst.
Ein Fahrrad muss in erster Linie zuverlässig und sicher sein, das gilt auch für den Winter. Um das zu gewährleisten, bedarf es auf jeden Fall exzellenter Bremsen, breiterer Reifen und einer guten Beleuchtung. Sind diese Komponenten vorhanden, ist Ihr Rad wintertauglich. Möchte man allerdings regelmäßig und möglichst bequem durch die kalte Jahreszeit radeln, gehört noch ein wenig mehr dazu.
Checkliste fürs Fahrrad im Winter
Licht: Gute Beleuchtung am Zweirad ist extrem wichtig. In den Wintermonaten werden die Tage kürzer und so ist es länger und früher dunkel. Überprüfen Sie daher gerade bei älteren Fahrrädern, ob die gesetzlichen Anforderungen im Hinblick auf die Beleuchtung erfüllt sind. Eine nicht vorhandene oder defekte Beleuchtung kann Sie nicht nur die Sicht, sondern auch ein Bußgeld kosten.
Bremsen: Machen Sie vor jedem Losfahren einen Bremstest. Gerade im Winter können sich Matsch- und Salzreste an den Bremsen festsetzen und in kurzer Zeit festfrieren.
Reifen: Fahren Sie nicht mit abgefahrenen Reifen – ein grobstolliges Profil oder spezielle Spikes vergrößern den Grip bei Eis und Schnee zusätzlich. Mehr Grip haben Sie zudem, wenn Sie den Luftdruck etwas verringern, wodurch sich die Auflagefläche des Reifens erhöht.
Reflektoren: Erhöhen Sie Ihre Sicherheit durch Reflektoren am Rad und reflektierende Kleidung oder Sicherheitswesten.
Fahrradhelm: Fahrradhelme können Leben retten. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht. Jedoch raten Verkehrsexperten, aus Sicherheitsgründen immer einen Helm zu tragen. Lesen Sie hierzu auch: Der richtige Fahrradhelm: Sicher und komfortabel auf dem Rad!
Spezielle Kleidung: Tragen Sie wetterfeste und ausreichend warme Kleidung. Nur wenn Sie nicht frieren oder durchnässt sind, können Sie sich konzentrieren. Den besseren Grip bei Schnee und Eis geben Schuhe mit Profil.
Winterreifen fürs Fahrrad?
Waren Sie im Sommer mit profillosen glatten Reifen unterwegs, empfiehlt es sich, diese für den Winter gegen Reifen mit Profil auszutauschen. Spezielle Winterreifen sind beim Fahrrad allerdings nicht vorgeschrieben. Winterfahrradreifen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gegenüber normalen Fahrradreifen fallen sie oft breiter aus.
Eine Reifenbreite von mindestens 25 Millimetern ist für die kalte Jahreszeit empfehlenswert, optimal hingegen sind 28-Millimeter-Reifen. Breitere Reifen können mit weniger Druck gefahren werden, sorgen daher für ein Plus an Komfort, bieten eine größere Kontaktfläche zur Straße und somit auch einen besseren Grip. Das sorgt bei Schnee und Glätte dafür, dass Sie kontrollierter radeln können, auch wenn weder geräumt noch gestreut wurde. Gerade auf nassen Straßen, die im Winter von Splitt übersät sind, sind breitere Reifen zu empfehlen.
Manche Winterreifen sind auch mit sogenannten Spikes ausgestattet. Das sind kleine Metallstifte, die ins Gummi eingearbeitet sind. Diese sind optimal für schneebedeckte Wege geeignet. Fahren Sie auf geräumten Straßen, sind solche Winterreifen eher schwerfällig und aufgrund der Spikes zudem noch sehr laut.
Lassen Sie die Luft raus!
Reduzieren Sie den Luftdruck im Winter um etwa ein Bar, damit der Reifen mit einer breiteren Fläche auf dem Straßenbelag aufliegt. Das erhöht zwar auch etwas den Rollwiderstand – verbessert aber vor allem den Grip, wenn es in den frühen Morgenstunden glatt ist oder vielleicht sogar Schnee auf der Fahrbahn liegt.
Schutzbleche – das Must-Have Winterzubehör fürs Rad
Anders als vielleicht im Sommer, kommt’s im Winter etwas mehr auf Praktikabilität an. Ohne Schutzbleche sollten Sie sich im Winter daher nicht aufs Rad setzen. Sind Sie auf nassen, matschigen Straßen unterwegs, schützen Sie nicht nur sich selbst vor hochspritzendem Matsch und Wasser – auch Ihr Hintermann wird es Ihnen danken.
Wer bislang ohne Schutzbleche unterwegs war, kann sogenannte Steckschutzbleche nachrüsten. Vorteil: Diese können im Frühjahr schnell und einfach abmontiert werden. Diese bieten zwar keinen kompletten Schutz wie herkömmliche Schutzbleche, halten aber dennoch das Gröbste ab.
Schnee und Regen. So fahren Sie richtig
Auch wenn Sie sich mit Ihrem winterfesten Fahrrad inklusive breiter Reifen und einem robusten, stabilen Rahmen sicher fühlen: Vergessen Sie nicht, auch Ihren Fahrstil den Witterungsverhältnissen anzupassen. Dies gilt natürlich nicht nur für die Wintermonate, sondern auch das restliche Jahr über:
Vorsicht in Kurven: Reduzieren Sie vor Kurven frühzeitig die Geschwindigkeit. Vermeiden Sie es auch, sich zu weit in die Kurve zu lehnen oder sie zu eng zu nehmen.
Abstand: Radfahren bei regennasser Fahrbahn, Schnee und Glätte erfordert viel Aufmerksamkeit. Da empfiehlt es sich, besonders viel Abstand zu halten und langsam zu fahren. Rechnen Sie auch immer mit dem Fehlverhalten anderer.
Bodenbelag berücksichtigen: Fahren Sie bei Nässe auf Bodenmarkierungen oder Kopfsteinpflaster besonders vorsichtig. Hier droht Rutschgefahr.
Eindeutige Zeichengebung: Fahren Sie besonders vorsichtig und geben Sie klare Handzeichen im Straßenverkehr.
Vorsicht bei Eis: Lenken oder bremsen Sie niemals auf rutschigen oder vereisten Flächen. Lassen Sie Ihr Rad geradeaus rollen. Fahren Sie besonders achtsam auf Brücken. Hier ist die Fahrbahn oftmals eisiger.
Keine Eile: Auf fünf Minuten kommt es nicht an. Hektik birgt Unfallpotenzial. Fahren Sie lieber langsam und ruhig. So erreichen Sie sicher Ihr Ziel.
Volle Konzentration: Telefonieren oder tippen Sie niemals während des Fahrens mit Ihrem Smartphone. Neben der fehlenden Konzentration im Straßenverkehr droht Ihnen ein Bußgeld.
Noch ein Tipp: Stellen Sie Ihren Sattel im Winter ein bisschen tiefer. So stehen Sie in kritischen Situationen schneller auf den Füßen. In schwierigen Situationen behalten Sie so leichter die Balance.
Die richtige Kleidung für die kalten Tage
Auch Ihre Fahrradbekleidung sollte Sie schützen – und zwar vor Wind, Kälte und Regen oder Schnee. Das Zwiebelprinzip ist auch hier verlässlich: ganz zum Schluss kommen Regenhose und -jacke. Eine Regenhose kann sich aber auch lohnen, wenn es zwar trocken ist, die Straßen aber noch nass sind. Damit schützen Sie sich auch vor Spritzern. Warme, wasserdichte Schuhe sind ebenfalls ein Plus. Sollten die nicht zu Ihrem Arbeitsalltags-Outfit passen, können Sie an Ihrem Arbeitsplatz ein paar Schuhe für dort deponieren. Zusätzliche Reflektoren an Helm und Kleidung erhöhen die Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit. Eine gute Radbeleuchtung und Reflektoren am Rad selbst sind natürlich weiterhin Pflicht.