Kredit zurückzahlen trotz Krankengeld

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Krankengeld fällt deutlich niedriger als Ihr normales Einkommen aus. In der Regel beträgt es 70 % Ihres Brutto-Einkommens.
  • Werden Rechnungen deswegen nicht bezahlt, können Mahnungen, Inkassoverfahren, Schufa-Einträge und Vertragskündigungen folgen.
  • Insbesondere wenn ein Kreditvertrag gekündigt wird, hat das fatale Folgen – denn dann ist die gesamte Restschuld auf einmal fällig.

Ein Kredit muss wie vereinbart zurückgezahlt werden – auch wenn Ihr Einkommen sinkt. Das kann schwierig sein, wenn Sie krank werden und längere Zeit nicht mehr arbeiten können. Denn nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit bekommen Sie kein Gehalt mehr, sondern Krankengeld von der Krankenkasse.

Das Problem: Der Bezug von Krankengeld ist oft niedriger als Ihr normales Einkommen. Meistens beträgt es 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent des Nettogehalts. Dadurch haben Sie weniger Geld zur Verfügung. Ihre festen Ausgaben wie Miete, Strom, Internet und möglicherweise eine Kreditrate bleiben jedoch gleich.

Was passiert mit einem Kredit bei Krankengeldbezug?

Wenn Sie krank sind und nicht mehr arbeiten können, bekommen Sie von der Krankenkasse Krankengeld. Dieses Krankengeld fällt jedoch geringer aus als Ihr normales Gehalt. Es beträgt in der Regel 70 Prozent Ihres Bruttogehalts und höchstens 90 Prozent Ihres Nettogehalts und wird für maximal 78 Wochen (ca. 1,5 Jahre) gezahlt. Danach erhalten Sie kein Krankengeld mehr, was erneut Ihre finanzielle Lage beeinflusst.

Da Ihr Einkommen dadurch sinkt, wird es für Sie unter Umständen schwieriger, die monatliche Kreditrate zu bezahlen. Viele Menschen müssen ihre Ausgaben anpassen, um alle Kosten zu decken. Es besteht die Gefahr eines Zahlungsverzugs.

Wichtig: Die Bank erwartet weiterhin, dass die Raten pünktlich gezahlt werden.

Mögliche Folgen bei Zahlungsausfällen

Wenn eine Kreditrate nicht rechtzeitig bezahlt wird, kann das ernste Folgen haben. Banken erwarten pünktliche Zahlungen. Wenn das nicht passiert, entstehen oft zusätzliche Kosten oder langfristige Nachteile.

Mahngebühren und Verzugszinsen

Schon nach der ersten versäumten Zahlung kann die Bank eine Mahnung schicken. Damit kommen oft Mahngebühren und Verzugszinsen hinzu. Je länger eine Rate offen bleibt, desto teurer wird es. Diese zusätzlichen Kosten können die finanzielle Situation weiter verschlechtern.

Kreditkündigung durch die Bank

Wenn Sie mehrere Raten nicht bezahlen, kann die Bank den Kreditvertrag kündigen. Das bedeutet, dass Sie die gesamte Restschuld auf einmal zurückzahlen müssen. Für die meisten Menschen ist das kaum möglich. In solchen Fällen droht eine Pfändung, also eine Zwangseintreibung des Geldes.

Negative Schufa-Einträge

Wenn Sie einen Kredit nicht regelmäßig zahlen, meldet die Bank dies an die Schufa. Ein negativer Eintrag verschlechtert Ihre Bonität. Das bedeutet:

  • Sie riskieren einen schlechten Schufa-Score.
  • Es wird schwieriger, in Zukunft neue Kredite zu bekommen.
  • Auch Handyverträge oder Mietverträge könnten abgelehnt werden.
Gut zu wissen

Behalten Sie die Finanzen im Griff – auch bei Krankheit

Wenn das Einkommen durch Krankheit sinkt, hilft ein klarer Überblick über die eigenen Finanzen. Welche regelmäßigen Ausgaben gibt es? Wo lässt sich sparen? Führen Sie ein Haushaltsbuch – digital oder analog – um unnötige Ausgaben aufzudecken und offene Forderungen im Blick zu behalten (zum Beispiel Rückerstattungen bei Rücksendungen).

Was sollten Sie bei Zahlungsschwierigkeiten tun?

Wenn Ihr Krankengeld nicht ausreicht, um die Kreditraten zu bezahlen, sollten Sie schnell handeln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Zahlungsausfälle zu vermeiden und finanzielle Probleme zu lösen.

Kontakt zur Bank suchen

Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Bank, wenn Sie merken, dass es mit der nächsten Rate eng wird. Viele Banken haben Lösungen für solche Situationen. Mögliche Optionen sind:

  • Stundung: Sie setzen die Kreditraten für eine bestimmte Zeit aus. Danach zahlen Sie weiter wie gewohnt.
  • Anpassung der Rückzahlung: Die Bank kann die Rate senken, sodass die monatliche Belastung geringer wird.

Bei easyCredit können Sie beispielsweise über die App die Raten anpassen. Dadurch verlängert sich zwar die Laufzeit Ihres Kreditvertrags, aber Ihre monatliche finanzielle Belastung verringert sich.

Umschuldung trotz Krankengeld

Falls die monatliche Rate dauerhaft zu hoch ist, kann eine Umschuldung helfen. Wenn Sie bei einem neuen Kredit eine längere Laufzeit wählen, sinkt die Monatsrate. Dadurch dauert die Rückzahlung zwar länger und der Kredit kann durch die Zinsen insgesamt etwas teurer werden – aber für den Moment haben Sie eine finanzielle Entlastung.

Beratung in Anspruch nehmen

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Lösung für Sie die beste ist, können Sie sich beraten lassen. Schuldnerberatungen oder Finanzexperten helfen Ihnen, eine gute Lösung zu finden. Diese Beratung ist oft kostenlos und kann Ihnen viel Stress ersparen.
Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie merken, dass es finanziell eng wird. Je früher Sie handeln, desto besser sind Ihre Möglichkeiten.

Gut zu wissen

Achten Sie auf weitere finanzielle Verpflichtungen

Nicht nur Kredite müssen weitergezahlt werden – auch die Wohnungsmiete, Leasingraten oder Abonnements können zur finanziellen Belastung werden, wenn das Einkommen sinkt.
Lösungen:
Mietstundung prüfen: In Härtefällen kann der Vermieter einer vorübergehenden Mietreduzierung zustimmen.
Unnötige Verträge kündigen oder pausieren: Falls möglich, sollten Abonnements oder andere laufende Kosten reduziert werden.

Unsere Auszeichnungen im Überblick

easyCredit hat von Focus Money die Auszeichnung „Fairster Kreditgeber“ erhalten. Das renommierte Finanzmagazin hat 3.638 Kundenurteile zu verschiedenen Aspekten von Konsumentenkrediten eingeholt. In allen getesteten Disziplinen – darunter Fairstes KreditangebotFairste Kundenberatung und Fairster Kundenservice – wurde easyCredit mit der Bewertung „Sehr Gut“ ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung bestätigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, hohe Standards in der Kreditvergabe zu gewährleisten.

So schützen Sie sich vor Zahlungsschwierigkeiten bei Ihrem Kredit

Niemand kann vorhersehen, wann eine Krankheit auftritt oder das Einkommen sinkt. Damit ein Kredit in solchen Fällen nicht zur Belastung wird, können Sie sich frühzeitig absichern. Im Notfall haben Sie dadurch weniger Stress.

Eine Kombination aus Versicherungsschutz und finanziellen Rücklagen sorgt dafür, dass Sie auch bei Krankheit keine Zahlungsschwierigkeiten bekommen.

Cash Protect – Schutz vor Verdienstausfällen

Mit einer Versicherung wie CashProtect können Sie sich davor schützen, wenn eine Einkommenslücke entsteht und Sie Ihre Raten wegen Krankheit nicht mehr zahlen können. Wenn Sie diese Versicherung abgeschlossen haben, erhalten Sie mit dem Tarif “Gesundheit” Ausgleichszahlungen, wenn Ihr Gehalt wegen einer Arbeitsunfähigkeit niedriger ausfällt.

Geldreserven aufbauen

Eine finanzielle Reserve hilft Ihnen, unerwartete Situationen besser zu überstehen. Falls Ihr Einkommen sinkt, können Sie auf Ersparnisse zurückgreifen und weiter Ihre Raten bezahlen. Experten empfehlen, mindestens drei Monatsgehälter als Rücklage zu haben.

Sicher auch im Krankheitsfall mit einem Kredit von easyCredit

  • 1. Kredit abschließen

    Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, um ein Angebot zu erhalten und einen flexiblen Kredit abzuschließen.

  • 2. Einkommen absichern

    Nutzen Sie CashProtect, eine Versicherung, die bei einer Einkommenslücke durch Krankengeld den fehlenden Betrag ausgleicht.

  • 3. Kreditraten reduzieren

    Bei easyCredit können Sie jederzeit die Kreditlaufzeit anpassen und die monatliche Kreditrate und somit Ihre finanzielle Belastung reduzieren.

Voraussetzungen für einen Kredit von easyCredit

  • Wohnsitz in Deutschland

    Sie sind unter einem festen Wohnsitz in Deutschland gemeldet.

  • Regelmäßiges Einkommen

    Sie können ein regelmäßiges Einkommen nachweisen.

  • Volljährig

    Sie sind mindestes 18 Jahre alt und damit voll geschäftsfähig.

  • Gültiger Ausweis

    Sie besitzen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

  • Deutsches Bankkonto

    Sie besitzen ein Konto bei einer Bank in Deutschland.

  • Ausreichende Bonität

    Die Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit fällt positiv aus.

Erfahrungen mit easyCredit

FAQ: Häufige Fragen zum Kredit trotz Krankengeld

  • Kann ich trotz Krankengeld einen Kredit aufnehmen?

    Die Chancen auf einen Kredit in dieser Phase sind gering. Krankengeld ist kein dauerhaftes Einkommen und Banken vergeben Kredite meist nur an Personen mit regelmäßigem Gehalt. Ihre Chancen steigen, wenn Sie eine Bürgschaft oder Sicherheiten, wie Immobilien oder Wohneigentum, vorweisen.

  • Was passiert, wenn ich meine Kreditrate wegen Krankengeld nicht zahlen kann?

    Falls eine Rate ausbleibt, kann die Bank Mahngebühren und Verzugszinsen verlangen. Wenn mehrere Raten nicht bezahlt werden, kann die Bank den Kredit sogar kündigen. Dann müssen Sie den gesamten offenen Betrag auf einmal zurückzahlen. Es ist deshalb wichtig, frühzeitig mit der Bank zu sprechen und eine Lösung zu finden.

  • Welche Versicherung schützt mich bei weniger Einkommen durch Krankheit?

    Ja, mit einer Versicherung wie CashProtect können Sie sich absichern. Diese Versicherung schließt Einkommenslücken, die zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitsunfähigkeit entstehen.

  • Wie kann ich mich gegen finanzielle Engpässe in der Zukunft absichern?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, um sich vor Zahlungsschwierigkeiten zu schützen:

    • Geldreserven aufbauen: Rücklagen helfen Ihnen, finanzielle Engpässe zu überbrücken.
    • Versicherung für Einkommensausfall abschließen: Eine Absicherung wie CashProtect hilft Ihnen, wenn Ihr Einkommen plötzlich wegfällt.
    • Flexiblen Kredit wählen: Bei easyCredit können Sie die Raten jederzeit anpassen, wenn Ihnen gerade weniger Geld zur Verfügung steht.

Wir sind für Sie da

Am Telefon

Wir sind Montag – Freitag von 8 bis 17 Uhr gerne für Sie erreichbar.

Im Online Chat

Natürlich können Sie uns alle Anliegen auch direkt per Chat mitteilen.