Kreditkarten einfach erklärt
Gebühren sparen und Vorteile nutzen
Das Wichtigste auf einen Blick
- Kreditkarten sind weltweit akzeptierte, flexible Zahlungsmittel.
- Kosten und Gebühren variieren je nach Nutzung und Anbieter.
- Sicherheitsfunktionen wie PIN und Kartenprüfnummer (CVV) schützen vor Missbrauch.
Eine Kreditkarte ist ein praktisches, bargeldloses Zahlungsmittel, mit dem Sie weltweit bezahlen oder Geld abheben können. Sie funktioniert über einen individuell vereinbarten Kreditrahmen, der Ihnen flexible Zahlungen ermöglicht und im Alltag zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet.
Was ist eine Kreditkarte?
Kreditkarten sind praktische Begleiter im Alltag und auf Reisen, die Ihnen finanzielle Flexibilität bieten. Mit ihnen können Sie weltweit bargeldlos zahlen oder bei Bedarf Bargeld abheben. Der individuell vereinbarte Kreditrahmen ermöglicht es Ihnen, größere Ausgaben bequem zu finanzieren oder kurzfristige Engpässe zu überbrücken.
Doch das ist nicht alles: Viele Kreditkarten bieten attraktive Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Bonusprogramme oder Cashback. Eine Kreditkarte macht Ihr Leben nicht nur einfacher, sondern gibt Ihnen auch ein gutes Gefühl, stets flexibel zu sein – egal, wo Sie sich gerade befinden.
Geld zurück mit Cashback
Der Unterschied zur Prepaid-Karte
Eine Prepaid-Kreditkarte hat keinen Kreditrahmen. Sie muss vor der Nutzung mit Geld aufgeladen werden. Das ist praktisch für Jugendliche, Personen mit niedriger Bonität oder sicheres Online-Shopping. Da nur das vorhandene Guthaben genutzt wird, gibt es kein Risiko, Schulden zu machen.
Wie funktioniert eine Kreditkarte?
Kreditrahmen und Zahlungen
Jede Kreditkarte hat einen festgelegten Kreditrahmen, der sich an Ihrer Bonität orientiert und individuell vereinbart wird. Innerhalb dieses Rahmens können Sie problemlos Zahlungen tätigen oder Bargeld abheben. Besonders praktisch: Sie können die offenen Beträge am Monatsende komplett begleichen oder in Raten zurückzahlen. Beachten Sie jedoch, dass Ratenzahlungen oft mit Zinsen verbunden sind. Eine vollständige Zahlung spart Kosten und hält Ihren Kreditrahmen frei.
Bargeldabhebungen
Kreditkarten ermöglichen es Ihnen, weltweit Bargeld abzuheben – ideal, wenn Sie unterwegs schnell Bargeld brauchen. Allerdings fallen dabei oft Gebühren an. Informieren Sie sich vorab über die Konditionen Ihres Anbieters, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Sicherheitsmerkmale
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle: Kreditkarten verfügen über moderne Technologien wie PIN, CVV (Kartenprüfnummer) und Echtzeit-Benachrichtigungen für Transaktionen. Sollte Ihre Karte verloren gehen, können Sie diese schnell und unkompliziert sperren lassen. Einige Anbieter bieten sogar Versicherungen gegen Kartenmissbrauch an, die Ihnen zusätzliche Sicherheit geben.
Achten Sie auf versteckte Gebühren
Vorteile von Kreditkarten
-
Weltweit einsetzbar
Ihre Kreditkarte wird in Geschäften und online fast überall akzeptiert – besonders praktisch auf Reisen.
-
Extras und Vorteile
Viele Karten bieten Cashback, Bonuspunkte oder Versicherungen, die Einkäufe und Reisen zusätzlich absichern.
-
Finanziell flexibel
Mit dem Kreditrahmen lassen sich unerwartete Ausgaben problemlos ausgleichen. Bei voller Rückzahlung am Monatsende fallen keine Zinsen an.
-
Sicher und geschützt
PIN, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Benachrichtigungen schützen vor Missbrauch. Bei Verlust können Sie die Karte sofort sperren lassen.
Nachteile von Kreditkarten
-
Hohe Zinsen
Zahlen Sie nur einen Teilbetrag, fallen oft hohe Zinsen an. Vermeiden Sie Ratenzahlungen, wenn möglich.
-
Gebühren für Bargeld
Bargeldabhebungen, besonders im Ausland, können teuer sein. Nutzen Sie die Karte vorrangig für Zahlungen.
-
Verschuldungsrisiko
Auch wenn die Karte leicht zu beantragen ist, sollten Sie Ausgaben im Blick behalten, um Schulden zu vermeiden.
-
Zusätzliche Gebühren
Neben Zinsen können z. B. Jahresgebühren, Ersatzkarten oder Rücklastschriften Kosten verursachen. Prüfen Sie die Konditionen vorab.
Was kostet eine Kreditkarte?
Die Kosten für eine Kreditkarte können sich je nach Anbieter und Nutzung stark unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie im Blick behalten sollten.
Jahresgebühren
Jahresgebühren sind eine der ersten Kosten, auf die Sie achten sollten. Einige Kreditkarten sind kostenlos, während Premium-Verträge wie Gold- oder Platin-Karten mit Gebühren von 50 Euro oder mehr pro Jahr verbunden sind. Entscheiden Sie sich für eine Karte, die zu Ihren Bedürfnissen passt – eine Karte mit Jahresgebühr lohnt sich nur, wenn sie attraktive Zusatzleistungen bietet, die Sie auch nutzen.
Gebühren für Bargeldabhebungen
Wenn Sie Bargeld abheben, fallen in der Regel Gebühren an. Im Inland beträgt diese Gebühr meist 3,5 Prozent des Betrags, mindestens jedoch 5 Euro. Das bedeutet: Bei einer Abhebung von 200 Euro zahlen Sie 7 Euro Gebühren. Im Ausland können die Gebühren je nach Region und Anbieter variieren. Prüfen Sie daher, ob es sinnvoller ist, Ihre Kreditkarte bevorzugt für Zahlungen statt für Abhebungen zu nutzen.
Auslandseinsatzentgelt
Bei Zahlungen außerhalb der Eurozone wird häufig ein Auslandseinsatzentgelt von 1 bis 3 Prozent des Umsatzes erhoben. Wenn Sie viel reisen, lohnt es sich, eine Karte ohne Auslandseinsatzentgelt zu wählen, um Kosten zu sparen.
Zinsen
Ratenzahlungen bieten Ihnen die Möglichkeit, offene Beträge in mehreren Teilbeträgen zu begleichen, anstatt den gesamten Betrag auf einmal zu zahlen. Doch diese Flexibilität hat ihren Preis: Die Zinsen liegen oft bei über 20 Prozent pro Jahr.
Rechenbeispiel:
Wenn Sie 1.000 Euro in Raten zahlen und Ihr Kreditkartenanbieter 20 Prozent Zinsen pro Jahr verlangt, zahlen Sie zusätzlich 200 Euro an Zinsen. Um unnötige Kosten zu vermeiden, sollten Sie offene Beträge möglichst innerhalb der zinsfreien Frist vollständig begleichen.
Sonstige Gebühren
Informieren Sie sich bezüglich Rücklastschriften, Ersatzkarten, Kontoauszügen oder Ersatz-PINs. Diese können kostenpflichtig sein und die Kosten können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen.
Kosten im Blick behalten
So beantragen Sie eine Kreditkarte
Die Beantragung einer Kreditkarte ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, geht alles schnell und unkompliziert.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Positive Bonität
Mit diesen Voraussetzungen können Sie Ihren Antrag problemlos stellen und schon bald von den Vorteilen Ihrer Kreditkarte profitieren.
- Anbieter wählen
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, um die passende Kreditkarte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Achten Sie auf Gebühren, Zinssätze, Bonusprogramme und Zusatzleistungen wie Versicherungen. Eine Kreditkarte sollte idealerweise Ihren Lebensstil unterstützen – ob für Reisen, Online-Shopping oder den Alltag. - Antrag ausfüllen
Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, füllen Sie den Antrag aus. Dies ist meist online oder in der Filiale möglich. Halten Sie Ihre persönlichen Daten bereit, wie Name, Adresse und Geburtsdatum, sowie Informationen zu Ihrem Einkommen. Einige Anbieter bieten inzwischen komplett digitale Prozesse an, die besonders bequem sind. - Identität und Bonität prüfen
Nach der Antragstellung prüft der Anbieter Ihre Identität – etwa über das Post- oder VideoIdent-Verfahren. Gleichzeitig wird Ihre Bonität bewertet. Diese Überprüfung hilft dabei, Ihren Kreditrahmen festzulegen und sicherzustellen, dass die Kreditkarte für Sie geeignet ist. - Karte aktivieren
Nach erfolgreicher Genehmigung erhalten Sie Ihre Kreditkarte per Post. Aktivieren Sie diese einfach online oder telefonisch gemäß den Anweisungen des Anbieters. Ab diesem Moment steht Ihnen Ihre Karte vollumfänglich zur Verfügung.
Bonität vor dem Antrag prüfen
FAQ: Häufige Fragen zu Kreditkarten
-
Was kostet eine Kreditkarte?
Die Kosten hängen vom Anbieter und Kartentyp ab. Es gibt kostenlose Kreditkarten, aber auch Karten mit hohen Jahresgebühren.
-
Welche Gebühren könne für eine Kreditkarte anfallen?
Je nach Anbieter und Kreditkartenvertrag können Jahresgebühren, Gebühren für Bargeldabhebung, Auslandseinsatzentgelte und Zinsen bei Ratenzahlungen anfallen.
-
Wie sicher ist eine Kreditkarte?
Dank Sicherheitsfunktionen wie PIN und CVV sowie Sperrmöglichkeiten sind Kreditkarten sicher.
-
Wie beantrage ich eine Kreditkarte?
Vergleichen Sie Anbieter, füllen Sie den Antrag online oder in der Filiale aus und bestätigen Sie Ihre Identität. Nach der Genehmigung aktivieren Sie Ihre Karte und können sie direkt nutzen.
-
Was sind die Vorteile einer Kreditkarte?
Kreditkarten bieten weltweite Akzeptanz, finanzielle Flexibilität und oft zusätzliche Leistungen wie Cashback, Reiseversicherungen oder Bonusprogramme. Sie ermöglichen sicheres und bequemes Bezahlen, sowohl online als auch vor Ort.
-
Was ist eine Visa-Karte?
Visa ist eine der bekanntesten Kreditkartenmarken und wird weltweit akzeptiert. Sie haben die Wahl zwischen einer klassischen Kreditkarte mit Kreditrahmen oder einer Debitkarte, bei der Zahlungen sofort von Ihrem Konto abgebucht werden.
Wissenswertes rund um Kredite von easyCredit
Mehr zu unseren Krediten:
Weiteres Finanzwissen:
Sie haben weitere Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Per E-Mail
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Im Online Chat
Natürlich können Sie uns alle Anliegen auch direkt per Chat mitteilen.
Am Telefon
Wir sind Montag – Freitag von 8 bis 17 Uhr gerne für Sie erreichbar.