Glückwunsch zum ersten Arbeitsvertrag! Die mageren Ausbildungs- und Studentenjahre sind endlich vorbei. Aber: Jetzt müssen einige Dinge geregelt werden, die bislang nicht auf der To-do-Liste standen. Wir zeigen, was in Sachen Finanzen und Versicherungen wichtig ist – und was nicht.
Diese drei Grundregeln sollten Sie als Berufsanfänger beherzigen:
Für Schüler, Studenten oder Auszubildende ist das Girokonto oftmals gebührenfrei. Das kann sich mit dem Berufseinstieg ändern. Prüfen Sie die Kontoführungsgebühren Ihrer derzeitigen Bank und vergleichen Sie diese mit anderen Angeboten. Unter Umständen kann sich ein Wechsel lohnen.
Wichtig: Überprüfen, ob sich Geldautomaten in Wohn- oder Arbeitsortnähe befinden! Die günstigste Bank nützt wenig, wenn der nächste gebührenfreie Geldautomat weit entfernt steht.
Schüler und Studenten sind meistens familienversichert. Das ändert sich mit dem ersten Arbeitsvertrag. Die meisten Berufsanfänger wechseln jetzt in die gesetzliche Krankenversicherung. Den monatlichen Beitrag zahlen Sie und Ihr Arbeitgeber jeweils zur Hälfte. Die Krankenkasse meldet Sie auch zur obligatorischen Pflegeversicherung an.
Eine der wichtigsten Versicherungen ist die Haftpflichtversicherung. Diese brauchen Sie sofort.
Das Handy des Freundes ist Ihnen ins Wasser gefallen? Oder Sie haben mit dem Fahrrad ein fremdes Auto zerkratzt? Ohne eine private Haftpflichtversicherung können solche Missgeschicke teuer werden. Sobald die Versicherung der Eltern nicht mehr greift, sollten Sie also unbedingt eine private Haftpflichtversicherung abschließen. Diese sollte Personen- und Sachschäden mit mindesten drei Millionen Euro abdecken.
„Berufsunfähigkeit? Ich habe doch noch gar nicht angefangen!“
Stimmt, aber die Statistik zeigt: Jeder vierte Deutsche scheidet noch vor der Rente aus dem Berufsleben aus. Häufige Ursache sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Kreislaufprobleme oder psychischen Krankheiten. Für diese Fälle sollten auch Berufsanfänger ihren Lebensunterhalt mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern.
Wer sich früh absichert, hält auch im Alter seinen Lebensstandard. Daher: Nicht erst mit 40 Jahren Geld für den Ruhestand beiseitelegen. Und keine Sorge: Eine private Rentenversicherung müssen Sie nicht mit dem ersten Job abschließen. Nehmen Sie sich lieber Zeit, die Möglichkeiten und Angebote genau unter die Lupe zu nehmen und die bestmögliche Strategie zu finden.
Wenig sinnvoll. Die Unfallversicherung zahlt nur in ganz bestimmten Fällen, die meistens schon durch die Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt sind. Diese zahlt auch bei bleibenden Schäden nach einer Krankheit. Diese deckt eine Unfallversicherung nicht ab.
Als Berufsanfänger haben Sie wahrscheinlich noch keine allzu teure Wohnungsausstattung. Erst wenn ihre Wohnung mit kostspieligem Inventar ausgestattet ist, sollten Sie über eine Absicherung nachdenken.
Auch wenn es schwerfällt: Von Ihrem Einkommen sollten Sie jeden Monat einen festen Betrag beiseitelegen, am besten auf ein Tagesgeldkonto. Finanzexperten empfehlen, drei bis fünf Monatsgehälter als Sicherheitspuffer anzusparen. So sind auch Berufsanfänger gut gegen unerwartete Kosten gewappnet.
Oft gibt es schon eine Menge zu finanzieren, bevor die ersten Monatsgehälter eintrudeln. Die erste Miete, Kaution, Renovierung der alten Wohnung, Berufskleidung oder das eigene Auto für den Weg zur Arbeit. Hier kann ein Ratenkredit helfen. Denn so können sich Berufseinsteiger den Start in das Berufsleben erleichtern und die ersten finanziellen Hürden meistern. Ein easyCredit ist beispielsweise nicht zweckgebunden. Sie bestimmen Höhe und Laufzeit des Kredits und können ihn dann für die Dinge einsetzen, die Sie dringend benötigen. easyCredit geht auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Gerade am Anfang des Berufslebens sollte man sich nicht übernehmen, sondern darauf achten, dass der Kredit sicher zurückgezahlt werden kann. Ein beratendes und unverbindliches Gespräch kann hier hilfreich sein.
Tipp: Wenn Sie den Kredit gemeinsam mit einem Partner beantragen, kann die Zinsbelastung sinken.
Alles Wichtige erledigt? Wunderbar.
Dann können Sie jetzt gut abgesichert und ohne finanzielle Sorgen ins Berufsleben starten.